Jessen / Valk | Rechensysteme | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 564 Seiten, eBook

Reihe: Studienreihe Informatik

Jessen / Valk Rechensysteme

Grundlagen der Modellbildung
1987
ISBN: 978-3-642-71120-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen der Modellbildung

E-Book, Deutsch, 564 Seiten, eBook

Reihe: Studienreihe Informatik

ISBN: 978-3-642-71120-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jessen / Valk Rechensysteme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


0 Einleitung.- 1 Elementare Begriffe und Erscheinungen.- 1.1 Handlung und Auftrag.- 1.2 Präzedenzen.- 1.3 Zeitliche Ordnung und Prozesse.- 1.4 Aufträge an Funktionseinheiten.- 1.5 Kosten.- 1.6 Nutzen.- 1.7 Einige Aspekte des Entwurfs von Rechensystemen: Strukturen, Strategien, Dimensionierung.- 2 Nebenläufige Prozesse.- 2.1 Nebenläufigkeit in Rechensystemen.- 2.2 Das Extensionalitäts-Prinzip.- 2.3 Unteilbarkeit von Handlungen.- 2.4 Synchronisation.- 2.2 Höhere programmsprachliche Synchronisationskonzepte.- 2.3 Kommunikation in verteilten Systemen.- 3 Sicherheit und Korrektheit von Rechensystemen.- 3.1 Rechte und Schutzmechanismen.- 3.2 Rechtsbereiche.- 3.3 Korrektheit von Rechensystemen und Realisierung von 283 Schutzmechanismen.- 4 Zuverlässigkeit: Stochastische Modelle.- 4.1 Begriffe und Erscheinungen.- 4.2 Stochastische Modelle für Lebensdauer und für das Auftreten von Störungen und Ausfällen.- 4.3 Zuverlässigkeit von Strukturen ohne Fehlerbehebung.- 4.4 Zuverlässigkeit von Strukturen mit Fehlerbehebung.- 5 Auftragsverkehr.- 5.1 Littlesche Formeln.- 5.2 Elementare Wartesysteme.- 5.3 Auftragsverkehr in allgemeinen Systemen.- 5.4 Wartenetze.- 5.5 Wechselwirkungen von Auftrags verkehr und Zuverlässigkeit.- 5.6 Betriebsformen von Rechensystemen.- 6 Ablaufplanung.- 6.1 Last.- 6.2 Bedienstrategien: allgemeine Eigenschaften.- 6.3 Nichtverdrängende Bedienstrategien im Wartesystem M/G/l.- 6.4 Verdrängende Bedienstrategien im Wartesystem M/G/l.- 6.5 Vergleich.- 7 Speicherverwaltung.- 7.1 Grundphänomene.- 7.2 Totale Zuteilung von Hauptspeicher.- 7.3 Partielle Zuteilung von Hauptspeicher.- 7.4 Dateiverwaltung.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.