Buch, Englisch, 420 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 830 g
Buch, Englisch, 420 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 830 g
ISBN: 978-0-471-18894-0
Verlag: Wiley
Molekulare Erkennung spielt eine Schlüsselrolle bei der chromatographischen Trennung von (auch chiralen) Isomeren. Hier finden Sie eine umfassende Darstellung mechanistischer Aspekte: Aufbauend auf theoretischen Grundlagen der Retentionsprozesse in der Chromatographie wird das Konzept der molekularen Erkennung erläutert; am Beispiel der Trennung verschiedener Isomerengemische lernen Sie wesentliche Schritte der praktischen Umsetzung kennen. - Die ausführliche Diskussion der Mechanismen zwischenmolekularer Wechselwirkungen wird Ihnen auch bei Entwurf und Synthese neuartiger stationärer Phasen von Nutzen sein.
Zielgruppe
Analytiker, Studenten höherer Semester, Pharmazeutische Chemiker, Biochemiker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
Chiral Recognition in Gas Chromatography via Coordination and Inclusion/
Chiral Recognition in Liquid Chromatography/
Chromatographic Enantiomer Separation on Chiral Polymers/
Shap Selectivity for Polycyclic Aromatic Hydrocarbons in Reversed-Phase Liquid Chromatography/
Molecular Recognition Concept for Designing Novel Stationary Phases in Liquid Chromatography and Supercritical Fluid Chromatography.
From the Contents:
Chiral Recognition in Gas Chromatography via Coordination and Inclusion/
Chiral Recognition in Liquid Chromatography/
Chromatographic Enantiomer Separation on Chiral Polymers/
Shap Selectivity for Polycyclic Aromatic Hydrocarbons in Reversed-Phase Liquid Chromatography/
Molecular Recognition Concept for Designing Novel Stationary Phases in Liquid Chromatography and Supercritical Fluid Chromatography.