Buch, Deutsch, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g
Band 6: Schwerpunkt Neuere Entwicklungen des Konzepts der Rationalität und ihre Anwendungen
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g
Reihe: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
ISBN: 978-3-531-17556-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Handlungs- und Entscheidungstheorien stellen das international derzeit wichtigste sozialwissenschaftliche Erklärungsprogramm dar. Das Jahrbuch zeigt an ausgewählten Themenfeldern, wie individualistische Handlungstheorien einen wichtigen Beitrag zur Erklärung sozialer Phänomene leisten können. Der vorliegende sechste Band beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit neueren Entwicklungen des Konzepts der Rationalität und ihren Anwendungen. Die Beiträge erstrecken sich über grundlegende Abhandlungen der Begrifflichkeit, ideengeschichtlich orientierte Artikel über die Bedeutung herausragender Autoren wie Max Weber oder Donald Davidson für die Diskussion des Rationalitätsbegriffs, bis zu Erörterungen über die Kalküle und Heuristiken, die in spezifischen Entscheidungssituationen angewandt werden. Darüber hinaus enthält der Band Artikel, die sich auf der Basis analytischer Modelle mit empirischen Anwendungen zu so unterschiedlichen Themen wie Fußball, politische Diskurse und Verteilungsfragen befassen und beispielhaft die Vielfalt der Phänomene belegen, die mit diesem Instrumentarium auf fruchtbare Weise untersucht werden können.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Entscheidungstheorie, Sozialwahltheorie
Weitere Infos & Material
In Memoriam: Rationalität (†).- Rationalitätsbegriffe – Von Max Weber lernen?.- Rationalität, Hermeneutik und Neurowissenschaften. Eine Auseinandersetzung mit den kultur- und neurowissenschaftlichen Herausforderungen Ökonomischer Theorien vor dem Hintergrund der Theorie von Donald Davidson.- Entscheiden unter Risiko: Von Bernoulli zu kognitiven Heuristiken.- Rationalität beim Elfmeterschießen. Entscheiden sich Bundesligaspieler strategisch optimal?.- Die Bedeutung von Werten für Verteilungsergebnisse im Ultimatum- und Diktatorspiel.- Prozessanalyse politischer Entscheidungen: Deliberative Standards, Diskurstypen und Sequenzialisierung.