Jodidio | Piano | Buch | 978-3-8365-3636-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 217 mm x 266 mm, Gewicht: 630 g

Reihe: Basic Art

Jodidio

Piano


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-8365-3636-3
Verlag: Taschen GmbH

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 217 mm x 266 mm, Gewicht: 630 g

Reihe: Basic Art

ISBN: 978-3-8365-3636-3
Verlag: Taschen GmbH


Während einige Architekten ihren Stil zu ihrem Markenzeichen gemacht haben, strebt Renzo Piano danach, schlüssige Ideen für ungewöhnlich unterschiedliche Projekte zu finden. Seine Gebäude beeindrucken sowohl durch ihre ganz eigene Ausstrahlung als auch durch ihre Vielfalt in Maßstab, Material und Form.
Seine Mitarbeit am Entwurf des Centre Pompidou in Paris machte ihn international bekannt, denn das Gebäude, wie die New York Times damals schrieb, „stellte die Architektur auf den Kopf“. Seither hat er viele prominente Räume für die Kultur entworfen, unter anderem Erweiterungen und Sanierungen für das Art Institute of Chicago und die Morgan Library in New York sowie zuletzt den Neubau des Whitney Museum of American Art, einen asymmetrischen, neungeschossigen Bau in Manhattans Meatpacking District mit inneren und äußeren Galerien. In New York und London hat Pianos Handschrift den Skylines mit Türmen wie dem New York Times Building und The Shard, dem höchsten Gebäude der Europäischen Union, ein neues Gesicht gegeben.
Mit dieser grundlegenden Einführung reisen wir von Osaka nach Bern und durch viele weitere Städte, Bauten und Inseln dazwischen, um das atemberaubende Repertoire von Renzo Piano zu entdecken. Diese Reise vom Centre Pompidou, das sein Inneres nach außen gekehrt hat, bis zu den luftigen Hüllen des Kulturzentrums Jean-Marie Tjibaou in Nouméa in Neukaledonien ist eine spannende Tour durch die Schönheit der Architektur, in der, wie Piano sagt, „jedes Mal das Leben wieder von vorne beginnt“.

Jodidio Piano jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jodidio, Philip
Philip Jodidio studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören seine Reihe Architecture Now! sowie seine Monografien über Tadao Ando, Norman Foster, Renzo Piano, Jean Nouvel, Shigeru Ban, Oscar Niemeyer und Zaha Hadid.

Philip Jodidio (geboren 1954) studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören seine Reihe Architecture Now! sowie seine Monografien über Tadao Ando, Norman Foster, Richard Meier, Jean Nouvel und Zaha Hadid. Jodidio gilt international als einer der bekanntesten Autoren zum Thema Architektur.
Created by
jke (2015-08-28 13:08:0



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.