Jöhr / Binswanger / Schwarz | Ökonomie im Lichte der politischen Ethik. Ausgewählte Schriften | Buch | 978-3-16-147324-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 429 Seiten, Gewicht: 803 g

Jöhr / Binswanger / Schwarz

Ökonomie im Lichte der politischen Ethik. Ausgewählte Schriften

Ausgewählte Schriften. Herausgegeben von Hans Christoph Binswanger, Gerhard Schwarz und Klaus Schweinsberg
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-16-147324-1
Verlag: Mohr Siebeck

Ausgewählte Schriften. Herausgegeben von Hans Christoph Binswanger, Gerhard Schwarz und Klaus Schweinsberg

Buch, Deutsch, 429 Seiten, Gewicht: 803 g

ISBN: 978-3-16-147324-1
Verlag: Mohr Siebeck


Walter Adolf Jöhr steht für eine wertorientierte Ökonomie, die nicht nur technokratische Probleme lösen will, sondern 'im Licht einer politischen Ethik' ihre Verantwortung wahrnimmt. Der Wissenschaftler kann selber Werte setzen, muß dabei allerdings seine Werthaltungen offen legen. Dann können auf wissenschaftliche Weise Richtlinien für die Praxis erarbeitet werden, die den entsprechenden Zielen dienen. Jöhr bekennt sich eindeutig zur Marktwirtschaft, aber mit Einschränkungen, die hinsichtlich der Akzeptanz der marktwirtschaftlichen Ordnung notwendig sind.

Seine Überlegungen haben durch den Sieg der Marktwirtschaft nach dem Fall der Berliner Mauer und die dadurch notwendig gewordene Neuorientierung der Marktwirtschaft in Bezug auf die Globalisierung besondere Aktualität gewonnen.
In diesem Zusammenhang sind W.A. Jöhrs Ausführungen zur Konzentration in der Wirtschaft, zur Notwendigkeit einer Stärkung der Konkurrenz sowie zur sozialen und ökologischen Einbettung der Marktwirtschaft von besonders weitreichender Bedeutung.

Jöhr / Binswanger / Schwarz Ökonomie im Lichte der politischen Ethik. Ausgewählte Schriften jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Werte und Verantwortung
Ein Beitrag zur Werturteilsproblematik, gestaltet als Auseinandersetzung mit Max Weber (1981) - Werte und Verantwortung des Managementwissenschaftlers (1985) - Gerechtigkeit (1944)
Die Wirtschaftsordnung im Lichte der Ökonomie und der politischen Ethik
Ist ein freiheitlicher Sozialismus möglich? (1984) - Sozialismus? Kritische Bemerkungen zu den Büchern von Schumpeter und Hayek (1945) - Ludwig von Mises: Bureaucracy (1946) - Götz Briefs: Zwischen Kapitalismus und Syndikalismus (1953) - Alexander Rüstow: Das Versagen des Wirtschaftskapitalismus (1953) - The Welfare State in the Light of Economics and Political Ethics (1952)
Konkurrenz und Konzentration

Zur Diskussion der Rolle der Konkurrenz in der modernen Wirtschaft (1966) - Zur Rechtfertigung des Konkurrenzsystems. Gedanken eines Nationalökonomen zum Buche von Konrad Lorenz Das sogenannte Böse. Zur Naturgeschichte der Aggression (1969) - Beeinflussung der Konzentration durch die Wirtschaftspolitik (1960) - Die Gestalt des Unternehmers in der Nationalökonomie (1960)
Über die Ökonomie hinaus
Nationalökonomie und Psychologie (1957) - Nationalökonomie und Soziologie (1953) - Die kollektive Selbstschädigung durch die Verfolgung des eigenen Vorteils (1976) - Der Fortschrittsglaube und die Idee der Rückkehr in den Sozialwissenschaften (1964)

Economy in the Light of Political Ethics. Selected Essays. By Walter Adolf Jöhr. Edited by Hans Christoph Binswanger, Gerhard Schwarz and Klaus Schweinsberg.
Walter Adolf Jöhr is a proponent of a value-oriented economy which does not only attempt to solve technocratic problems but in the light of political ethics is also aware of its responsibility. He supports a market economy, but with those limitations which are necessary for accepting the market economy system. His ideas have increased in relevance, particularly following the victory of the market economy after the Berlin Wall was torn down and the reorientation of the market economy which became necessary as a result of this. In this context W.A. Jöhr's remarks on concentration in the economy and on the necessity of strengthening the competition as well as on the social and ecological effects of the market economy are of far-reaching significance.

In diesem Band sind Walter Adolf Jöhrs ordnungspolitische Positionen versammelt. Seine wertorientierte Ökonomie hat nach dem Ende des Kalten Krieges und im Rahmen der fortschreitenden Globalisierung besondere Aktualität gewonnen.

Ebenfalls von Walter Adolf Jöhr bei Mohr Siebeck:
Der Auftrag der Nationalökonomie, 1990



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.