Jokisch / Mayer | Grundlagen finanzwirtschaftlicher Entscheidungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 245 Seiten

Reihe: Lehr- und Handbücher der BetriebswirtschaftslehreISSN

Jokisch / Mayer Grundlagen finanzwirtschaftlicher Entscheidungen

Lehrbuch unter Berücksichtigung des internationalen Finanzmanagements
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-486-70066-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Lehrbuch unter Berücksichtigung des internationalen Finanzmanagements

E-Book, Deutsch, 245 Seiten

Reihe: Lehr- und Handbücher der BetriebswirtschaftslehreISSN

ISBN: 978-3-486-70066-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Finanzwirtschaftliche Entscheidungen beziehen sich auf die Beschaffung, Umschichtung und Verwendung von Finanzmitteln. Sie können nach verschiedenen Kriterien weiter untergliedert werden. Es kann erstens zwischen Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen unterschieden werden. Vereinfacht kann unter Finanzierung die Beschaffung von Finanzmitteln und unter Investition die Verwendung von Finanzmitteln verstanden werden. Umschichtungen auf der Aktiv- und der Passivseite der Bilanz können sowohl Finanzierungsentscheidungen, wie auch Investitions- bzw. Desinvestitionsentscheidungen sein. Als wesentliches Gliederungskriterium kann zweitens die Fristigkeit der Entscheidung genannt werden. Es ist also zu unterscheiden, ob es sich um kurzfristig wirksame Entscheidungen zur Liquiditätsdisposition (Cash Management) oder um langfristig wirksame Entscheidungen über die Vermögens- und Kapitalstruktur handelt. Drittens können finanzwirtschaftliche Aussagensysteme unter Sicherheit und unter Unsicherheit formuliert werden. Die dynamische Investitionstheorie verdeutlicht die relevanten Erfolgskriterien bei Entscheidungen über die Auswahl einzelner Investitionsobjekte (Einzel-Investitions-Selektion) unter der Annahme der Sicherheit, während entscheidungs-, portfolio- und kapitalmarkttheoretische Ansätze das Problem der optimalen Investitionsentscheidung unter Unsicherheit behandeln und zusätzlich Optimierungsüberlegungen zur Investitions-Programm-Planung (Investitionsmanagement) formulieren. Aussagensysteme des Internationalen Finanzmanagements und des Währungsrisikomanagements finden im dritten Teil dieser Schrift Berücksichtigung.

Jokisch / Mayer Grundlagen finanzwirtschaftlicher Entscheidungen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.