Buch, Deutsch, Band 8, 432 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Fontaneana
Gesammelte Aufsätze und Schriften aus sechs Jahrzehnten
Buch, Deutsch, Band 8, 432 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Fontaneana
ISBN: 978-3-8260-4252-2
Verlag: Königshausen & Neumann
Charlotte Jolles – ein Leben für Theodor Fontane. Von Gotthard Erler – Aufsätze, Studien, Vorträge – Der junge Fontane – „Gideon ist besser als Botho“. Zur Struktur des Erzählschlusses bei Fontane – „Und an der Themse wachst man sich anders aus als am ‚Stechlin‘“: Zum England-Motiv in Fontanes Erzählwerk – Fontanes Studien über England – Theodor Fontane als Essayist und Journalist – The literary and historical significance of correspondence. Inaugural Lecture – „Der Stechlin“: Fontanes Zaubersee – Friedrich Max Muller und Theodor Fontane: Begegnung zweier Lebenswege – Waltham-Abbey – „Dutzende von Briefen hat Theodor Fontane mir geschrieben …“ Neuentdeckte Briefe Fontanes an Eduard Engel – Weltstadt – Verlorene Nachbarschaft. Berlin-Bilder Raabes und Fontanes – „Berlin wird Weltstadt“. Theodor Fontane und der Berliner Roman seiner Zeit – Konfidentenberichte Edgar Bauers über den „Preußischen Agenten Fontane“. Eine überraschende Entdeckung – Festvortrag zur Gründung der Theodor Fontane Gesellschaft e.V. am 15. Dezember 1990 in Potsdam – Lukullisches und „Kochbüchliches“: Zum Kulinarischen in der Erzählkunst des Realismus – Theodor Fontane – A foreigner who subscribes himself „Th. F.“ – Unwiederbringlich – Der Irrweg des Grafen Holk – Die Tagebucher – Rezensionen – Miszellen – Nachrufe, Würdigungen – Autobiographisches