Jonas / Segert | Schauplätze des Reparierens und Selbermachens | Buch | 978-3-8376-5705-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 563 g

Reihe: Urban Studies

Jonas / Segert

Schauplätze des Reparierens und Selbermachens

Über neue urbane Infrastrukturen der Sorge und der Suffizienz in Wien
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8376-5705-0
Verlag: transcript

Über neue urbane Infrastrukturen der Sorge und der Suffizienz in Wien

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 563 g

Reihe: Urban Studies

ISBN: 978-3-8376-5705-0
Verlag: transcript


Können die Schauplätze des Repair- und Do-it-yourself-Urbanismus wesentliche Beiträge zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten, die die hegemonialen Praktiken heutiger Wegwerfgesellschaften überwinden? Anhand einer praxeologischen Forschung in zwei Wiener Bezirken analysieren die Autor*innen die Schauplätze des Tauschens und Teilens, des Reparierens, des Upcyclings und des Kreativ-Seins, in denen sich Menschen im öffentlichen Raum für den Erhalt von Dingen engagieren. Mit dem Begriff des Schauplatzes rücken sie die öffentlichkeitswirksamen Praktiken eines nachhaltigen Umgangs mit den Dingen in den Vordergrund und verbinden diese mit aktuellen Diskussionen über notwendige Entwicklungen urbaner Infrastrukturen der Sorge und der Suffizienz.

Jonas / Segert Schauplätze des Reparierens und Selbermachens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hassemer, Simeon
Simeon Hassemer (BA), geb. 1992, studiert an der Universität Wien Soziologie. Seine Forschungsinteressen sind Stadtsoziologie und Raumforschung, Ethnografie, Theorien sozialer Praktiken, Kultursoziologie und Ungleichheit sowie Nachhaltigkeitsforschung.

Jonas, Michael
Michael Jonas (Dr. pol.), geb. 1964, ist Privatdozent für Soziologie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder. Seine Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und Raumforschung, Praxistheorien, Wirtschafts- und Konsumsoziologie, Nachhaltigkeitsforschung und sozial-ökologische Transformation.

Segert, Astrid
Astrid Segert (Dr. phil.), geb. 1955, ist Soziologin in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind sozial-ökologische Transformation, nachhaltige Mobilität und Alltagspraktiken, Praxistheorien und Milieutheorien.

Michael Jonas (Dr. pol.), geb. 1964, ist Privatdozent für Soziologie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder. Seine Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und Raumforschung, Praxistheorien, Wirtschafts- und Konsumsoziologie, Nachhaltigkeitsforschung und sozial-ökologische Transformation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.