Grundlagen ¿ Anwendungen ¿ Instrumente
Buch, Deutsch, 427 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 753 g
ISBN: 978-3-658-01343-1
Verlag: Springer
Die Kostenrechnung gehört, zusammen mit den anderen Teilgebieten des Finanz- und Rechnungswesens, zu den Kernkompetenzen der Betriebswirtschaftslehre. Gerade in Zeiten steigender Wettbewerbsintensität und fortschreitender Globalisierung ist die genaue Kenntnis der Kosten und Erlöse und deren Beeinflussung von entscheidender Bedeutung für die Zukunft von Unternehmen. "Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement" führt komprimiert in die Grundlagen einer modernen Kostenrechnung ein. Thomas Joos stellt gut nachvollziehbar die Methoden und Systeme der traditionellen Kostenrechnung vor. Er geht detailliert auf die Kernelemente Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung ein. Gleichzeitig vermittelt er ein profundes Wissen über die Ansätze des Kostenmanagements. Zusätzliche Übungsaufgaben fördern ein effektives Selbststudium.
Für die 5. Auflage wurde das Kapitel „Strategisches Controlling“ vertieft und ein neues Kapitel „Wertorientiertes Controlling“ ergänzt.
Zielgruppe
Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre an Universitäten, Fachhochschulen, Berufs- sowie Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien; Führungskräfte und Mitarbeiter in Controlling und Kostenrechnung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kostenmanagement, Budgetierung
Weitere Infos & Material
Strategisches und operatives Controlling.- Wertorientiertes Controlling.- Kostenrechnung und Kostenmanagement im Controlling.- Teilkostenrechnung und Plankostenrechnung.- Produktorientierte und gemeinkostenorientierte Ansätze des Kostenmanagements.