Jooß | Selbstorganisation der Materie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 356 Seiten

Jooß Selbstorganisation der Materie

Dialektische Entwicklungstheorie von Mikro- und Makrokosmos
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-88021-436-1
Verlag: Verlag Neuer Weg
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Dialektische Entwicklungstheorie von Mikro- und Makrokosmos

E-Book, Deutsch, 356 Seiten

ISBN: 978-3-88021-436-1
Verlag: Verlag Neuer Weg
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Woher kommen die vielfältigen Materieformen im Kosmos? Welche Gesetzmäßigkeiten treiben ihre Entwicklung? Die naturwissenschaftlich-technische Revolution der letzten Jahrzehnte ermöglichte die Entdeckung einer Fülle neuer Materieformen und Einblicke in ihre Entwicklungsgesetzmäßigkeiten. Trotzdem beantwortet eine idealistische Richtung in der modernen Physik diese Fragen mit der modernen Schöpfungsgeschichte eines "Urknalls" und einem Ende des Kosmos im "Wärmetod". In kritischer Auseinandersetzung mit solchen Deutungen fasst das vorliegende Buch die vielfältigen Entdeckungen in der dialektisch-materialistischen Theorie der selbstorganisierten Entwicklung der Materie zusammen. Es behandelt dabei Selbstorganisationsprozesse von den Quantenfeldern und subatomaren Bausteinen über Materieformen unserer Alltagswelt bis hin zu Galaxien und gigantischen Strukturen der Galaxiensuperhaufen. Dabei wird herausgeschält: Naturgesetze stehen nicht als
"Weltformel" über der Materie, sondern sind Ausdruck ihrer Struktur und Dynamik. Die moderne Physik muss sich frei machen von den ideologischen Einflüssen des Idealismus und Positivismus, um aus der entstandenen Krise herauszukommen.

Jooß Selbstorganisation der Materie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Zwei widerstrebende Richtungen in der modernen Naturwissenschaft
2. Selbstorganisation in Vielteilchensystemen
3. Quantengase und -flüssigkeiten
4. Materiewellen und Quanten als Ausdruck der Wirkung tieferer Strukturebenen der Materie
5. Der Einfluss tieferer Strukturebenen der Materie auf Bewegung und Gravitation
6. Selbstorganisation im Mikrokosmos: Der Zoo der "Elementarteilchen"
7. Dialektik der Entwicklungsprozesse im Mikro- und Makrokosmos
8. Selbstorganisierte Entwicklung der Materiesysteme im Kosmos
9. Literaturverzeichnis
10. Mathematischer Anhang
Bildquellen
Stichwortverzeichnis


Prof. Dr. Christian Jooß, Jahrgang 1967, ist Universitätsprofessor für Physik in Göttingen und arbeitet in den Bereichen Festkörper-, Material- und Quantenphysik. Er hat besonders die Entwicklung neuer Materiezustände durch kollektive Selbstorganisation in stark wechselwirkenden Vielteilchensystemen, wie Supraleitern und magnetischen Systemen untersucht. Aktuell forscht er an neuen Ansätzen für die erneuerbare Energiewandlung in stark korrelierten Materialien. Neben seinen Hauptarbeitsgebieten hat er sich mit fachlichen und weltanschaulichen Entwicklungen und Kontroversen in vielen Bereichen der Physik befasst. Ehrenamtlich ist er in der Arbeiter-, Umwelt- und Jugendbildung aktiv, sowie in verschiedenen Wissenschaftseinrichtungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.