Joost / Eisenbrand / Daniel | Ernährungsforschung in Deutschland - Situation und Perspektiven / Nutritional Research in Germany | Buch | 978-3-527-31709-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 83 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 170 g

Reihe: DFG-Publikationen

Joost / Eisenbrand / Daniel

Ernährungsforschung in Deutschland - Situation und Perspektiven / Nutritional Research in Germany

Standpunkte / Positions
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-527-31709-7
Verlag: WILEY-VCH

Standpunkte / Positions

Buch, Englisch, Deutsch, 83 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 170 g

Reihe: DFG-Publikationen

ISBN: 978-3-527-31709-7
Verlag: WILEY-VCH


Die Autoren beschreiben die internationale Entwicklung der Ernährungsforschung, ihre gegenwärtigen und zukünftigen Ziele sowie ihre Methoden und machen Vorschläge zur Verbesserung der hiesigen Forschung. Das Werk enthält wichtige, zukunftsweisende Informationen für alle in der Ernährungsforschung tätigen Wissenschaftler ebenso wie für die forschungsfördernden Institutionen, die Hochschulen und die Politik.

Joost / Eisenbrand / Daniel Ernährungsforschung in Deutschland - Situation und Perspektiven / Nutritional Research in Germany jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
ANLASS UND ANLIEGEN
AKTUELLE PERSPEKTIVEN DER ERNÄHRUNGSFORSCHUNG
Allgemeine Ziele
Besonderheiten der Ernährungsforschung
Forschungsfelder
Ernährungsforschung und Öffentlichkeit
SITUATION DER ERNÄHRUNGSFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND IM INTERNATIONALEN VERGLEICH
Stätten der Ernährungsforschung in Deutschland
Infrastruktur, Veröffentlichungspraxis und Drittmittelförderung im internationalen Vergleich
Lehre und Ausbildung
VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE
Stellung und Ausstattung der universitären Institute für Ernährungswissenschaft
Lehre und Ausbildung
Nachwuchsförderung
Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Bundesforschungsanstalten
Max-Planck-Gesellschaft
ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT
BIBLIOGRAFIE

Vorwort
ANLASS UND ANLIEGEN

AKTUELLE PERSPEKTIVEN DER ERNÄHRUNGSFORSCHUNG

Allgemeine Ziele

Besonderheiten der Ernährungsforschung

Forschungsfelder

Ernährungsforschung und Öffentlichkeit

SITUATION DER ERNÄHRUNGSFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND IM INTERNATIONALEN VERGLEICH

Stätten der Ernährungsforschung in Deutschland

Infrastruktur, Veröffentlichungspraxis und Drittmittelförderung im internationalen Vergleich

Lehre und Ausbildung

VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE

Stellung und Ausstattung der universitären Institute für Ernährungswissenschaft

Lehre und Ausbildung

Nachwuchsförderung

Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Bundesforschungsanstalten

Max-Planck-Gesellschaft

ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT

BIBLIOGRAFIE


Hans-Georg Joost ist wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke. Er hat über 100 wissenschaftliche Veröffentlichungen geschrieben, hauptsächlich über Forschungen zur Übergewichtigkeit.
Gerhard Eisenbrand ist Professor für Lebensmittelchemie und Umwelttoxikologie an der Technischen Universität Kaiserlautern und seit 1995 Vorsitzender der Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Hannelore Daniel hat den Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie der TU München inne.

Hans-Georg Joost is a professor who was made scientific director of the German Institute of Human Nutrition in 2002. Throughout his career, he has published more than 100 peer-reviewed papers, with a primary focus on obesity research.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.