Buch, Englisch, Deutsch, 83 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 170 g
Reihe: DFG-Publikationen
Standpunkte / Positions
Buch, Englisch, Deutsch, 83 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 170 g
Reihe: DFG-Publikationen
ISBN: 978-3-527-31709-7
Verlag: WILEY-VCH
Die Autoren beschreiben die internationale Entwicklung der Ernährungsforschung, ihre gegenwärtigen und zukünftigen Ziele sowie ihre Methoden und machen Vorschläge zur Verbesserung der hiesigen Forschung. Das Werk enthält wichtige, zukunftsweisende Informationen für alle in der Ernährungsforschung tätigen Wissenschaftler ebenso wie für die forschungsfördernden Institutionen, die Hochschulen und die Politik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Chemische Labormethoden, Stöchiometrie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Ernährungsmedizin, Diätetik
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Toxikologie, Gefahrstoffe, Sicherheit in der Chemie
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Pharmazeutische Chemie, Medizinische Chemie
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Chemometrik, Chemoinformatik
Weitere Infos & Material
Vorwort
ANLASS UND ANLIEGEN
AKTUELLE PERSPEKTIVEN DER ERNÄHRUNGSFORSCHUNG
Allgemeine Ziele
Besonderheiten der Ernährungsforschung
Forschungsfelder
Ernährungsforschung und Öffentlichkeit
SITUATION DER ERNÄHRUNGSFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND IM INTERNATIONALEN VERGLEICH
Stätten der Ernährungsforschung in Deutschland
Infrastruktur, Veröffentlichungspraxis und Drittmittelförderung im internationalen Vergleich
Lehre und Ausbildung
VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE
Stellung und Ausstattung der universitären Institute für Ernährungswissenschaft
Lehre und Ausbildung
Nachwuchsförderung
Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Bundesforschungsanstalten
Max-Planck-Gesellschaft
ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT
BIBLIOGRAFIE
Vorwort
ANLASS UND ANLIEGEN
AKTUELLE PERSPEKTIVEN DER ERNÄHRUNGSFORSCHUNG
Allgemeine Ziele
Besonderheiten der Ernährungsforschung
Forschungsfelder
Ernährungsforschung und Öffentlichkeit
SITUATION DER ERNÄHRUNGSFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND IM INTERNATIONALEN VERGLEICH
Stätten der Ernährungsforschung in Deutschland
Infrastruktur, Veröffentlichungspraxis und Drittmittelförderung im internationalen Vergleich
Lehre und Ausbildung
VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE
Stellung und Ausstattung der universitären Institute für Ernährungswissenschaft
Lehre und Ausbildung
Nachwuchsförderung
Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Bundesforschungsanstalten
Max-Planck-Gesellschaft
ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT
BIBLIOGRAFIE