Jordan | »Ihr liebt und schreibt Sonette! Weh der Grille!« | Buch | 978-3-8260-3861-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 643, 332 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft

Jordan

»Ihr liebt und schreibt Sonette! Weh der Grille!«

Die Sonette Johann Wolfgang von Goethes
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8260-3861-7
Verlag: Königshausen & Neumann

Die Sonette Johann Wolfgang von Goethes

Buch, Deutsch, Band 643, 332 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-3861-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Jenseits langlebiger Paradigmen der traditionellen Goethe- und Sonettforschung wird in dieser Arbeit erstmals das gesamte sonettistische Werk Johann Wolfgang von Goethes vor dem Hintergrund der aktuellen Gattungsdiskussion um das Sonett untersucht. Mit einem doppelten Fokus auf die inter- und intratex­tuellen Bedeutungskomponen­ten wird die detaillierte Analyse aller 25 Sonette Goethes mit der übergreifenden Be­trachtung der inszenatorischen und rhetorischen Funktionskontexte kombiniert. Dabei zeigt sich ein enger Zusammenhang des Sonettwerkes in einem vielschichtigen intertextuellen, semantischen und formalen Netzwerk, geprägt von Intertexten aus Antike, Mittelalter, italienischer und deutscher Sonet­tistik sowie dem Goetheschen Werk. In produktivem Kontrast von dezidierter Rhetorikaffi­nität der Gattung Sonett auf der einen Seite und dem selbst geschaffenen Paradigma der Erlebnislyrik auf der anderen Seite etabliert Goethe in seinen Vierzehnzeilern eine neue, spielerisch leichte lyrische Rhetorizität, geprägt von Kommunikation und Dialogizität, Pluralisierung und Heterogenisierung zentraler lyrischer Themen und Verfahren. Vielschichtige Vielstimmigkeit, inszenierte Widersprüch­lichkeit, Kombinatorik, reflektierte Medialität und ironische Selbstbespiegelung offenbaren eine be­eindruckende Bandbreite rhetorischer und performativer Pluralität, durch die die Goetheschen Sonette in vielerlei Hinsicht zukunftsweisend für die Gattung Sonett sind.

Jordan »Ihr liebt und schreibt Sonette! Weh der Grille!« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.