Joss / Denkmalschutzamt / Mühlbach | Denkmal Hamburg | Buch | 978-3-943164-88-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2024_1, 80 Seiten, Format (B × H): 206 mm x 278 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Denkmal Hamburg

Joss / Denkmalschutzamt / Mühlbach

Denkmal Hamburg

Heft 1 | 2024
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-943164-88-6
Verlag: Geymüller

Heft 1 | 2024

Buch, Deutsch, Band 2024_1, 80 Seiten, Format (B × H): 206 mm x 278 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Denkmal Hamburg

ISBN: 978-3-943164-88-6
Verlag: Geymüller


Die Denkmallandschaft der Freien und Hansestadt Hamburg ist nicht nur durch die Welterbestätten Speicherstadt und Kontorhausviertel geprägt. Entdecken Sie in jeder Ausgabe neue Kleinodien und den denkmalpflegerischen Umgang mit diesen Objekten.

Auch in Hamburg spielt die Denkmalpflege eine entscheidende Rolle in der Bewahrung des kulturellen Erbes der Stadt. Sie schützt die gebauten Zeugnisse vergangener Epochen, die das Stadtbild und die Identität ihrer Bewohnerinnen und Bewohner prägen. Sie hilft ganz praktisch, diese zu erhalten und denkmalgerecht zu nutzen. Sie trägt so dazu bei, die Geschichte lebendig zu halten und zukünftigen Generationen ein Stück Tradition zu sichern. Dabei geht es nicht nur um die populären Ikonen der Stadt, etwa Rathaus, Alter Elbtunnel oder Fernsehturm. Die Denkmallandschaft Hamburgs ist facettenreich und hat viel über unsere Geschichte zu erzählen.

Joss / Denkmalschutzamt / Mühlbach Denkmal Hamburg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grußwort Senator Dr. Carsten Brosda

Editorial
Anna Joss

Die Postmoderne in Hamburg – Eine Annäherung
Astrid Hansen

Burg und Bühne – Kindertagesstätte und Spielhaus im Altonaer Zeiseweg
Jakob Kröhn

Fazle-Omar-Moschee – Die erste Moschee in der Bundesrepublik Deutschland
Stefan Kleinschulte

Eine Hochschule für Staatsbürger in Uniform – Der Campus der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg-Jenfeld
Biagia Bongiorno

Hamburger Gartendenkmalpflege – Die Anfänge
Jens Beck

Der steinige Weg – Zum Erhalt historischer Pflasterungen
Christoph Bartsch

Weiß ist falsch – Zur Umsetzung historischer Architekturfarbigkeit des 19. Jahrhunderts
Eberhard Taube

Die Restaurierung der „MS Bleichen“ – aus der Sicht des Denkmalpflegers
Christoph Schwarzkopf

Nicht verschwenden, weiterverwenden! – Die neue VDL-Ausstellung „upgrade! Ressource Industriedenkmal“
Martin Kinzinger

Töne, Farben und Figuren – Die jüngsten Publikationen der Themenreihe des Hamburg-Inventars
Karl Mühlbach

Aktuelles – Podcast Denkmal im Wandern



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.