Buch, Deutsch, Englisch, 270 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 660 g
Reihe: Musikwissenschaft
Buch, Deutsch, Englisch, 270 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 660 g
Reihe: Musikwissenschaft
ISBN: 978-3-7957-1869-5
Verlag: Schott
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - Abkürzungen - Zum Geleit - Antonín Dvorák. Ein Europäer. - Zeitgenössische tschechische Komponisten über Antonín Dvorák - War Dvorák ein naiver Komponist? - Dvoráks Aktualität für Janácek - Dvorák's "Cypresses": A Songcycle and its Metamorphoses - Some interconnections between "Vanda" and other works by Dvorák - Naturverständnis und kompositorische Darstellung von Natur bei Antonín Dvorák - Zur Orchestertechnik und Klanggestaltung in den frühen Sinfonien von Antonín Dvorák - Prozessuale Formkonzepte in Sonatensätzen der Klavierkammermusik von Antonín Dvorák - Dvoráks Streichquintette op. 72 und op. 97 - Dvorák's "London" Score of his "English" Symphony - Der wiederaufgefundene Stimmensatz der Uraufführung von Dvoráks "Sinfonie aus der Neuen Welt". Ein Beitrag zur Quellenkritik. - Dvorák und die Entwicklungen oratorischer Formen im 19. Jahrhundert - Dvorák und Schumanns "Poetische Musik" - Wagnerismen im sinfonischen Frühwerk Antonín Dvoráks - Der unbequeme Dvorák. Reaktionen der Musikkritik auf die ersten Aufführungen der Sinfonischen Dichtungen im deutschsprachigen Raum - Dvorák und Mahler. Über die in Wien nicht stattgefundene Inszenierung der Rusalka - Impressionistische Elemente in Dvoráks Sinfonischer Dichtung "Der Wassermann"? - Motive der tschechischen Dvorák-Kritik am Anfang des 20. Jahrhunderts - Über den Einfluss Dvoráks auf den frühen Schönberg - Dvorák's American Pupil Rubin Goldmark - "In 100 Years America will be the musical center of the world." Dvorák's prediction for an American music, its impression upon Europe and the Emergence of a New Art Music from the music of Black Americans - Register