Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 317 g
Grundlagen und Praxis der Kriminalprognose
Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 317 g
ISBN: 978-3-17-022079-9
Verlag: Kohlhammer
Sowohl ein anwachsendes Sicherheitsbedürfnis als auch Gesetzesänderungen verlangen Aufklärung in Fragen der Verhaltensprognose von Menschen mit schweren Straftaten. Statt auf Intuitionen hat sich der Sachverständige auf wissenschaftliche Methoden zu verlassen.
Das Buch stellt nicht nur zahlreiche moderne, international anerkannte Verfahren zur Kriminalprognose vor, sondern beleuchtet auch ausführlich ein Fallbeispiel und greift grundlegende Fragen der Prognoseproblematik und des Gewalthandelns auf. Im Ergebnis steht ein unverzichtbarer Wissenshintergrund für eine überaus schwierige und verantwortungsvolle Art forensischer Begutachtungstätigkeit.
Zielgruppe
Studierende der (Rechts-)Psychologie, Sozialwissenschaften und forensischen Psychiatrie, Gutachter, Juristen, Journalisten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Forensik, Rechtsmedizin, Gerichtsmedizin
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Kriminalpsychologie, Forensische Psychologie
- Rechtswissenschaften Strafrecht Rechtsmedizin, Forensik