Buch, Deutsch, Band 90, 396 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 513 g
Eine empirische Untersuchung aus der Nutzerperspektive
Buch, Deutsch, Band 90, 396 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 513 g
Reihe: Studien zum Konsumentenverhalten
ISBN: 978-3-339-12766-2
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Mobility-as-a-Service (MaaS) stellt ein neuartiges Mobilitätskonzept dar und wird weitgehend als der nächste Paradigmenwechsel in der Mobilität betrachtet. Der Kerngedanke von MaaS ist die Bündelung verschiedener Verkehrsmittel bzw. Mobilitätslösungen durch eine Plattform, welche ein integriertes und auf den Nutzer zugeschnittenes Mobilitätspaket ermöglicht. Basierend auf der Integration dieser Mobilitätslösungen verfolgt MaaS das Ziel, eine verbesserte Möglichkeit des multi- und intermodalen Reisens anzubieten, sodass das Konzept als eine attraktive Alternative zum Besitz eines eigenen Pkws angesehen wird. Aufgrund seiner Neuheit findet MaaS sowohl in der wissenschaftlichen Literatur als auch in der praktischen Anwendung bislang keine weite Verbreitung. So sind vor allem auf der Nachfrageseite die motivationalen und psychologischen Determinanten, die die Absicht der Nutzer beeinflussen, MaaS-Angebote anzunehmen, bislang nicht ausreichend untersucht. Folglich untersucht diese Abhandlung, inwiefern potenzielle Nutzer gewillt sind, dieses neue Mobilitätskonzept zu nutzen. Hierzu werden theoriegestützt Einflussfaktoren und deren Auswirkung auf die Nutzungsintention von Mobility-as-a-Service abgeleitet und in einer quantitativen empirischen Untersuchung mit potenziellen MaaS-Nutzern verifiziert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen, Verkehrsplanung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Verkehrspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Umwelt-, Konsum- und Werbepsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Verkehrsplanung, Verkehrspolitik