E-Book, Deutsch, 147 Seiten, eBook
Reihe: Politische Bildung
Juchler Hermeneutische Politikdidaktik
2015
ISBN: 978-3-658-05740-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Perspektiven der politischen Ethik
E-Book, Deutsch, 147 Seiten, eBook
Reihe: Politische Bildung
ISBN: 978-3-658-05740-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die hermeneutische Politikdidaktik setzt sich mit Fragen nach den Möglichkeiten einer auf das Verstehen des Politischen ausgerichteten politischen Bildung auseinander. Hierbei sind ethische Aspekte von besonderer Relevanz. Der Band wirft ein Schlaglicht auf wirtschaftsethische, medienethische, institutionenethische und handlungsethische Dimensionen der politischen Bildung unter der Perspektive, wie diese zum Verstehen des Politischen und zur politischen Urteilsbildung beitragen können.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Politische Ethik im Rahmen der Hermeneutischen Politikdidaktik.- Homo oeconomicus: Fluch oder Segen für die politische Bildung?.- Das Moralische im wirtschaftlichen Handeln – ein Thema für den Politikunterricht?.- Politische Medienethik als Gegenstand der Hermeneutischen Politikdidaktik in der digitalen Mediengesellschaft.- Die Entwicklung des Gerechtigkeitssinns: Herausforderung für die politische Ethik und die politische Bildung.- Narration und Wertebildung.- Politikdidaktische Markierungen einer Ethik des Undarstellbaren.- Narrationen in der politischen Bildung.- Taugt Empörung als Motiv für politische Werte-Bildung?.- „Doing Identity“ statt Integration?.- Eine kritische Betrachtung von Rationalität als zentraler normativer Bezugspunkt des Politischen Urteils in Hinblick auf die Praxis.