Jüttemann | Auf dem Weg zum Schwangerschaftstest | Buch | 978-3-95410-275-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 56 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 91 g

Reihe: Hefte zur Geschichte der Charité - Universitätsmedizin Berlin

Jüttemann

Auf dem Weg zum Schwangerschaftstest

Das Laboratorium der II. Gynäkologischen Universitätsklinik unter Selmar Aschheim und Bernhard Zondek
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95410-275-4
Verlag: be.bra Verlag

Das Laboratorium der II. Gynäkologischen Universitätsklinik unter Selmar Aschheim und Bernhard Zondek

Buch, Deutsch, 56 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 91 g

Reihe: Hefte zur Geschichte der Charité - Universitätsmedizin Berlin

ISBN: 978-3-95410-275-4
Verlag: be.bra Verlag


In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre forschten die Berliner Ärzte Selmar Aschheim (1878–1965) und Bernhard Zondek (1891–1966) im Labor der Frauenklinik der Charité zur weiblichen Endokrinologie. Dabei entwickelten sie eine erste verlässliche Methode zur frühzeitigen Feststellung einer Schwangerschaft. Aschheim und Zondek wurden nach 1933 aus 'rassischen' Gründen aus ihren Stellungen in Berlin entlassen und emigrierten.
Die sogenannte Aschheim-Zondek-Reaktion, der Nachweis des Choriongonadotropins im Harn von Schwangeren, galt bis in die 1960er Jahre hinein als 'einfachstes, zuverlässigstes und am häufigsten durchgeführtes' Verfahren zur Schwangerschaftsbestimmung. Für ihre Entdeckungen wurden die beiden Ärzte 1931 für den Nobelpreis nominiert; ihre Arbeiten gelten darüber hinaus als grundlegend für die Entwicklung und Einführung der 'Anti-Baby-Pille' in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre.
Die Publikation verfolgt schlaglichtartig den Werdegang der beiden Forscher und rekonstruiert ihre Zusammenarbeit auf dem Weg zu ihrer bedeutenden wissenschaftlichen Entdeckung.

Jüttemann Auf dem Weg zum Schwangerschaftstest jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andreas Jüttemann, Dr. rer. medic., ist seit 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter sowohl am Institut für Geschichte der Medizin an der Charité Berlin als auch am Institut für Arbeitslehre und Berufliche Bildung der Technischen Universität Berlin tätig. Er studierte zuvor Psychologie und Urbanistik und promovierte 2015 über preußische Lungenheilstätten an der Charité. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Berliner Stadt-, Medizin- und Technikgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.