Jugend '97 | Buch | 978-3-322-95820-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 600 g

Jugend '97

Zukunftsperspektiven Gesellschaftliches Engagement Politische Orientierungen
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1997
ISBN: 978-3-322-95820-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Zukunftsperspektiven Gesellschaftliches Engagement Politische Orientierungen

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-322-95820-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


des Jugendwerks der Deutschen Shell zur 12. Jugendstudie Seit 1950 beschäftigt sich das Jugend­ Seit Beginn der Jugendforschungsakti­ werk der Deutschen Shell mit der Einrich­ vitäten von Shell ist es Tradition, auf die tung und Förderung von Jugendverkehrs­ Erstellung der Studien keinen Einfluß zu schulen für die schulische Verkehrserzie­ nehmen und dafür zu sorgen, daß sämtli­ hung. Wenige Jahre später erschien die che Ergebnisse für Jedermann verfügbar erste Shell Jugendstudie. sind. Die Studien verstehen wir als einen Mit der Herausgabe der 12. Shell Beitrag zur gesellschaftlichen Diskussion, Jugendstudie meldet sich das Jugend­ als ein Arbeitsmittel für alle, die für und mit werk erneut zu Wort. Immer waren es Jugendlichen tätig sind. besondere Anlässe und vermutete gesell­ Wir haben uns erneut für Psydata schaftliche Veränderungen, die uns die Frankfurt entschieden, weil die seit 1981 Anregung gaben, eine neue Studie in Auf­ von Herrn Fischer und seinen Mitarbeitern trag zu geben. Der schon Anfang der 80er für uns erstellten Studien in der Öffentlich­ Jahre deutlich erkennbare gesellschaft­ keit und in der Fachwelt hohe Anerken­ liche Wandel, die Gelegenheit, 1985 durch nung gefunden haben. Bei der 12. Shell einen Generationenvergleich einen Bogen Jugendstudie hat Prof. Dr. Richard zu unseren ersten Studien aus den Jahren Münchmeier mitgearbeitet.

Jugend '97 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die gesellschaftliche Krise hat die Jugend erreicht Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse der 12. Shell Jugendstudie.- Konzeption der Studie.- „Ich habe andere Sorgen als Politk“ Qualitative Studie „Jugend ’97“.- „Das Leben geht weiter“ 19 biografische Porträts von Jugendlichen.- Die Autoren der biografischen Porträts.- Jana: „Praise the Lord with 150 bpm“.- Christian: „Ich münz’ das um in Engagement und nicht in Resignation“.- Martin: „Es ist schon heiß, wenn man nachts um drei mit Blaulicht durch Frankfurt fährt“.- Daniel: „Ich kann ja schlecht über Milch singen und habe das Zeug noch nie gesoffen“.- Andreas: „Einmal Seemann, immer Seemann“.- Ines: „Bist du links, mußt du doch irgendwo was machen“.- Udo und Marcel: „Die Politiker schnallen alle nicht, daß sie an dem Ganzen hier selbst schuld sind“.- Kai: „Ich bin durchaus stolz, Sozialdemokrat zu sein“.- Hanna: „Vor 3000 Leuten eine Rede zu halten ist ein gutes Gefühl“.- Ingo:,.ich sehe, daß man was auf die Beine stellen kann“.- Bertil: „Sport muß Spaß machen“.- Kurzporträts: Nicole · Mark · Julia · Markus · Vera · Corìna · Benjamin · Clarissa.- Die Lebenslage junger Menschen.- Problemwahrnehmung: „Hauptprobleme der Jugendlichen heute“ · Jugend als Übergangsphase. Jung sein und erwachsen werden · Zukunftsperspektiven: Gemischte Gefühle · Die Vertrauensfrage — Wer besteht bei den Jugendlichen? · Trübe Aussichten — Probleme für die Gesellschaft und für das eigene Leben · Wertorientierungen.- Engagement und Politik.- Das Interesse an Politik sinkt · Politisches Wissen und Erwartungen an die Demokratie · Skalen als zentraler Bereich · Große Veränderungen in kurzer Zeit · Die Ausprägungen der Skalen ·Orientierungsmuster von Jugendlichen · Zwei Grundstrukturen · Motivation zum Engagement · Nutzung von Medien · Politisches Verhalten.- Jugendkulturen und Freizeitpräferenzen: Rückzug vom Politischen?.- Freizeitverhalten: Freunde, Fernsehen und Familie · Vorlieben und Interessen: Im Westen nichts Neues? · Vorbei mit den Vereinen? · Gibt es noch Vorbilder? · Von der Ehrlichkeit der Tierschützerin und der mangelnden Originalität des Parteimitglieds · Gruppenstile: Schluß mit frustig! · Subkulturen und soziale Protestbewegungen: „Zuschauer“ statt „Akteure“?.- Jung — und ansonsten ganz verschieden.- Kids · Gesellschaftskritisch-Loyale · Traditionelle · Konventionelle · (Noch-)Nicht-Integrierte.- Fragebogen und Vorlagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.