Julmi / Wittwer / Eifert | Arbeitsatmosphären-Report 2024 | Buch | 978-3-658-45073-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 60 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g

Reihe: essentials

Julmi / Wittwer / Eifert

Arbeitsatmosphären-Report 2024

Aktuelle Bestandsaufnahme des Schlüsselfaktors Arbeitsatmosphäre in Deutschland
2024
ISBN: 978-3-658-45073-1
Verlag: Springer

Aktuelle Bestandsaufnahme des Schlüsselfaktors Arbeitsatmosphäre in Deutschland

Buch, Deutsch, 60 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-45073-1
Verlag: Springer


Dieses Open Access Essential bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung der Arbeitsatmosphäre und ihre Wirkzusammenhänge. Die in dem Buch zusammengefasste repräsentative Studie zeigt, dass kaum ein Faktor so wichtig für die Gewinnung und Bindung von Personal sowie den Erfolg eines Unternehmens ist wie die Arbeitsatmosphäre, bedeutend wichtiger als die Unternehmenskultur. Dabei zeigt die Studie, dass es bei der Arbeitsatmosphäre weniger um Raumgestaltung und Bürodesign geht, sondern vor allem um zwischenmenschliche Beziehungen und wertschätzendes Führungsverhalten.
Unternehmen, die proaktiv ihre Arbeitsatmosphäre gestalten, profitieren von zufriedeneren Mitarbeitenden, steigern ihre Arbeitgeberattraktivität und erhöhen ihren wirtschaftlichen Erfolg. Zudem erweist sich erfolgreiches Atmosphärenmanagement als Schlüsselkompetenz für soziale Nachhaltigkeit.

Julmi / Wittwer / Eifert Arbeitsatmosphären-Report 2024 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Die Studie im Überblick.- Die Arbeitsatmosphäre im Vergleich.- Wirkzusammenhänge zu Atmosphären.- Alters- und Geschlechterunterschiede.- Typen von Atmosphären.- Management von Atmosphären.- Fazit.


Christian Julmi ist Privatdozent an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen. Er promovierte zu dem Thema „Atmosphären in Organisationen“, das er für Praktiker zusammen mit dem Philosophen Guido Rappe in dem Buch „Atmosphärische Führung“ aufbereitet hat. Zudem hat er gemeinsam mit der Pädagogin Barbara Wolf 2020 den Sammelband „Die Macht der Atmosphären“ herausgegeben, der zahlreiche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis enthält.

Anna Eifert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Planung an der FernUniversität in Hagen. In ihrem Promotionsprojekt befasst sie sich mit typischen Atmosphären in Organisationen.

Jakob E. Dammert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Planung an der FernUniversität in Hagen. In seinem Promotionsprojekt fokussiert er die dunkle Seite der Führung, welche einen großen Einfluss auf Atmosphären nimmt.

Sebastian Wittwer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Planung an der FernUniversität in Hagen. In seinem Promotionsprojekt erforscht er Paradoxien und Abwärtsspiralen in Organisationen, die in einem starken Zusammenhang mit Atmosphären stehen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.