Jung | Erfolg und Scheitern bei Betriebsratsgründungen nach Privatisierungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 332 Seiten

Jung Erfolg und Scheitern bei Betriebsratsgründungen nach Privatisierungen

Eine strukturationstheoretische Untersuchung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7489-2753-2
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine strukturationstheoretische Untersuchung

E-Book, Deutsch, 332 Seiten

ISBN: 978-3-7489-2753-2
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Bei jeder Übertragung eines sog. Regiemarkts an selbständige Kaufleute ("Privatisierung") stellt sich für die Beteiligten die Frage nach einer Betriebsratsgründung. Wie eine solche Gründung genau verläuft, welche Faktoren zum Erfolg oder Scheitern beitragen, untersucht die vorliegende Arbeit anhand des Beispiels "privatisierter" Edeka- und Rewe-Märkte. Im Zentrum der Analyse des Prozesses erfolgreicher und gescheiterter Betriebsratsgründungen steht einerseits eine vom Gegenstand abgeleitete Chronologie aus Auslösern, Akteuren und Ablauf sowie andererseits der damit korrespondierende, der Strukturationstheorie entlehnte Fokus auf Strukturen, Akteuren und deren Handeln. Die Veränderung der betrieblichen Mitbestimmung, verstanden als soziale Praktik, wird auf Basis fünf empirisch erhobener Fälle analysiert.

Jung Erfolg und Scheitern bei Betriebsratsgründungen nach Privatisierungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.