E-Book, Deutsch, 220 Seiten, eBook
Jung Kleine Kulturgeschichte der Haut
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-7985-1758-5
Verlag: Steinkopff
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 220 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-7985-1758-5
Verlag: Steinkopff
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Phylogenese als Voraussetzung für eine kleine Kulturgeschichte der Haut.- Wie der Mensch zu seiner Haut kommt.- Die Haut der Pflanzen.- Haut als Schriftträger.- Nothelfer der Haut in der christlichen Ikonographie.- Dermatologische Aspekte in Märchen.- Tiergestaltige Veränderungen der Haut in Märchen.- Tod des Herakles.- Sklerodermien in Sage und Gegenwart.- Vom Schinden.- Xipe Totec (. . . der sich häutet, unser Herr) — ein Gott der Azteken.- Vom Ursprung des Schindens in Assyrien.- Skabies in der Geschichte und Geschichten über Krätze.- Hautkrebs bei alten Hochkulturen.- Psoriasis — Politik — Kunst — Mode — Krankheitsbürde — Lebensqualität.- Ein römisches Salbenreibkästchen aus Heidelberg.- Antike Weihgeschenke im Blickpunkt der Andrologie.- Zur Genese des modernen Organverständnisses.- Sonne und Sonnenkult.- Pigment.- Kulturgeschichtliche Aspekte heller Haut.- Blonde Menschen im alten China.- Weiße Indianer in Nordamerika.- Weiße Indianer in Südamerika.- Die Hautfarbe der alten Ägypter.- Die weiße Dame von Abri Maak.- Tätowieren und Tattoo.- Von der Sprache unserer Haut (Afrika).- Zum ästhetischen Wertewandel in Kultur und Kosmetik.- Berührungen, Beziehungen.- Literarische Narben: Auf dermatologischer Spurensuche in der Weltliteratur.- Kulturwissenschaftliche Aspekte der Haut.