E-Book, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 774 g
Jungbauer Nachtdienst–Einsatz!
2. aktualisierte Auflage 2019
ISBN: 978-3-456-95835-4
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Spielebuch für (angehende) Dienstärzte
E-Book, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 774 g
ISBN: 978-3-456-95835-4
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Es funktioniert wirklich! Nutzen Sie den spielerischen und realitätsnahen Ansatz dieses Buches, um erste Erfahrungen als Dienstarzt zu sammeln. Treffen Sie die richtigen Entscheidungen, indem Sie für jeden Patienten die geeignete Diagnostik wählen, die richtige Diagnose finden und natürlich die adäquate Therapie verordnen! Von der einfachen Schlaftablette bis zur Reanimation – mit diesem Werk kommen Sie der Wirklichkeit eines angehenden Dienstarztes sehr nahe und durchleben eine Dienstnacht mit hohem Adrenalinausstoß.
Zielgruppe
Assistenzärzte in Aus- und Weiterbildung für Innere Medizin r
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;7
2;Einleitung;9
3;Fall 1 (0);15
4;Kurzfall 1 (546);170
5;Fall 2 (1507);434
6;Kurzfall 2 (823);250
7;Kurzfall 3 (218);74
8;Fall 3 (1247);365
9;Kurzfall 4 (1238);363
10;Fall 4 (613);188
11;Kurzfall 5 (1109);327
12;Fall 5 (568);175
13;Kurzfall 6 (1182);349
14;Fall 6 (392);125
15;Kurzfall 7 (1011);300
16;Fall 7 (927);275
17;Kurzfall 8 (99);42
18;Kurzfall 9 (1482);427
19;Fall 8 (401);127
20;Literatur;439
21;Danksagung 1. Auflage;443
22;Danksagung 2. Auflage;445
23;Über den Autor;447
24;Sachwortverzeichnis;449
Eigentlich hätten Sie noch eine Schonfrist bis zu Ihrem ersten Nachtdienst gehabt. Eigentlich … Aber dann hat sich ein Kollege beim Fahrradfahren dazu entschlossen, die Schnellvariante des Absteigens über den Lenker zu wählen und sich dabei das Schlüsselbein gebrochen. In den vergangenen Tagen wurde nun unter den Kollegen versucht, seine Nachtdienstschichten zu verteilen.
Zwei seiner Nachtdienste sind übrig geblieben, das wissen Sie auch. So können Sie sich bereits denken, weswegen Sie nach der Mittagsbesprechung von Ihrem Chef abgepasst werden. Er legt Ihnen die Notlage der zwei noch offenen Nachtdienste dar: „Wir finden im Moment keinen anderen als Sie. Sie haben doch sicher am Montag und am Dienstag Zeit?“ Kurzfristig überlegen Sie, ob vielleicht die Schultheateraufführung Ihres sechsjährigen Neffen, der als sechster Zwerg in Schneewittchen eine fabelhafte Schauspielkarriere startet, als Ausrede geeignet wäre. Jedoch antworten Sie ehrlich, dass Sie an beiden Tagen Zeit hätten. „Das ist gut“, antwortet Ihr Chef und kommt dann zum Wesentlichen: „Ich habe bisher sehr viel Positives über Sie gehört und kann mir vorstellen, dass Sie einen Nachtdienst auch gut machen.“ „Da komme ich nicht mehr raus“, wird Ihnen klar. Sie merken, dass Ihr Chef auf eine Antwort von Ihrer Seite wartet.
• „Ja, dann mache ich die beiden Dienste.“ Weiter zu 275.
• „Nein, ich trau mir das mit den Diensten noch nicht zu. Kann nicht doch jemand anderes die Dienste übernehmen?“ Weiter zu 390.
„Was soll die Chemotherapie enthalten?“ „Enthält sie z. B. Cyclophosphamid oder Chlorambucil?“ „Ja, das Erstere steht hier.“
• Diese Information hilft Ihnen weiter. Weiter zu 59.
• Diese Information ist interessant, hilft Ihnen jedoch nicht weiter. Weiter zu 492.
Aktuell bringt Ihnen das Echogerät gar nichts. Noch dazu entfernen Sie sich auf der Suche nach dem Echokardiografiegerät unnötig von Ihrem Patienten. Ziehen Sie sich 2 Kompetenzpunkte ab. Ziehen Sie sich 5 weitere Kompetenzpunkte ab, wenn Sie selbst gar nicht die Fähigkeit zur Echokardiografie besitzen. Denn wer hätte denn den Schall machen sollen?
Zurück zu den Maßnahmen von 187.
Der Patient hat zwar eine Kaliumsubstitution erhalten, aber ob diese adäquat war, können Sie anhand der Kurve ohne Laborwerte nicht ablesen.