Junge | Ambivalente Gesellschaftlichkeit | Buch | 978-3-8100-2871-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Junge

Ambivalente Gesellschaftlichkeit

Die Modernisierung der Vergesellschaftung und die Ordnungen der Ambivalenzbewältigung
2000
ISBN: 978-3-8100-2871-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Die Modernisierung der Vergesellschaftung und die Ordnungen der Ambivalenzbewältigung

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

ISBN: 978-3-8100-2871-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Diese Arbeit wurde von der Philosophischen Fakultät der Technischen Uni­ versität Chemnitz als Habilitationschrift angenommen. Das Buch entstand mit vielfältiger Unterstützung, Anregung und Diskussionsbereitschaft durch unter­ schiedliche Förderer. Danken möchte ich der Volkswagen-Stiftung, die mir durch die Vergabe eines großzügigen Habilitationsstipendiums die Möglichkeit gewährte, die Arbeit zügig zu vollenden. Präzisierungen der Problematik er­ gaben sich während einer Gastprofessur an der Universität von Maryland durch beständigen Austausch mit George Ritzer, der ein aufmerksamer Zeitdiagnosti­ ker ist und dessen Beobachtungsgabe die Arbeit bereichert hat. Kurt Lüscher hat das voranschreiten der Überlegungen befördert, indem er mich als Gast in das TransCoop-Programm "Intergenerational Ambivalence" aufgenommen und den Fortgang der Arbeit mit einem regen Gedankenaustausch und Interesse begleitet hat. Beiden sei an dieser Stelle gedankt. Ditmar Brock, Gerd-Günter Voß und Richard Münch haben das Entstehen dieser Habilitation mit wohlwol­ lender Aufmerksamkeit begleitet. Ditmar Brock bin ich dankbar, weil er mir durch seine ständige Gesprächsbereitschaft und neugierige Fragen die Möglich­ keit zur Erprobung neuer Gedankengänge gab und durch sein Interesse an geschichtlichen Prozessen mich dazu anregte, die Fragestellung der Arbeit auch historisch zu verstehen. Gerd-GünterVoß hat durch systematische Nachfragen zur Präzisierung des Gedankenganges und seiner wissenschaftstheoretischen Konsequenzen beigetragen. Beständige Gesprächsbereitschaft fand ich bei Richard Münch, der mir in hilfreichen klärenden Gesprächen ein besseres Verständnis der voluntaristischen Handlungstheorie ermöglichte. Ihnen beiden gebührt mein Dank. Dankschulde ich schließlich Brigitte Schmiede I rur das Schreiben umfänglicher erster Fassungen. Alle Unzulänglichkeiten der Arbeit gehen ausschließlich zu Lasten des Autors. 11 1.

Junge Ambivalente Gesellschaftlichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Entwicklung der Fragestellung.- I. Die Bewegung der Moderne in Georg Simmels Soziologie.- 2. Gesellschaftstheorie im Anschluß an Simmel?.- 3. Simmels Bedeutung für eine Gesellschaftstheorie mit zeitdiagnostischer Absicht.- 4. Grundelemente von Simmels Soziologie.- 5. Übergang I: Konsequenzen für die weitere Entwicklung der soziologischen Theorie.- II. Ambivalenz als Konvergenzkonzept ausgewählter soziologischer Theorien.- 6. Methode und Problemstellung des Theorievergleichs.- 7. Die Krise der Moralökologie als Ambivalenzverlust und die Ambivalenzerzeugung durch die Revitalisierung zivilgesellschaftlicher Traditionen.- 8. Paradoxien der Moderne als Quelle von Ambivalenz und ihre Bewältigung durch Solidaritätsproduktion und Interpenetration.- 9. Ambivalenzerzeugung durch reflexive Modernisierung und individualisierte Ambivalenzbewältigung.- 10. Das uneingelöste Versprechen der Moderne und die Emanzipation durch Ambivalenz.- 11. Übergang II: Konsequenzen des Theorievergleichs für die Entwicklung eines soziologischen Ambivalenzkonzepts.- III Ambivalenz als soziologisches Forschungsprogramm.- 12. Ambivalenz in einer Gesellschaftstheorie mit zeitdiagnostischer Absicht.- 13. Epilog.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.