Junginger | Das organisationale Commitment der Generation Z | Buch | 978-3-658-47229-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 99 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g

Reihe: BestMasters

Junginger

Das organisationale Commitment der Generation Z

Eine qualitative Untersuchung im Kontext von New Work
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-47229-0
Verlag: Springer

Eine qualitative Untersuchung im Kontext von New Work

Buch, Deutsch, 99 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-47229-0
Verlag: Springer


Der Fachkräftemangel und frühzeitige Fluktuationen fordern Organisationen zu Veränderungen heraus, um Mitarbeitende zu halten. Die Generation Z betritt mit neuen Anforderungen den Arbeitsmarkt, während New Work neue Möglichkeiten für die Arbeitswelt bietet. Unternehmen sollten dahingehend ein Verständnis entwickeln, um das organisationale Commitment von Beschäftigten zu stärken und die Chancen auf den Verbleib beim Arbeitgeber zu steigern. Ziel dieser Ausarbeitung ist die Erarbeitung eines Konzepts mit Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Steigerung des organisationalen Commitments der Generation Z unter Berücksichtigung von Praktiken im Rahmen von New Work.

Die Untersuchung stellt die Forschung des organisationalen Commitments, von New Work sowie der Generation Z im Arbeitskontext dar, um den Überschneidungsgrad dieser Bereiche aufzuzeigen. Ergänzend wurden leitfadengestützte problemzentrierte Interviews mit Beschäftigten der Generation Z hinsichtlich ihrer persönlichen Relevanz des organisationalen Commitments sowie möglichen Einflussfaktoren darauf durchgeführt. Nach einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring werden für Organisationen Maßnahmen zur Stärkung des organisationalen Commitments der Generation Z im Rahmen eines Konzepts im Kontext von New Work aufgezeigt.

Junginger Das organisationale Commitment der Generation Z jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretischer Hintergrund.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse.- Diskussion und Fazit.


Anna Alida Jungingerarbeitet in der Vertriebssteuerung und Außendienst-Qualifizierung eines großen Kurierunternehmens. Sie hat berufsbegleitendend den Master der Wirtschaftspsychologie an der FOM Bonn abgeschlossen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.