Jungkind / Könneker / Pläster | Handbuch der Prozessoptimierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 364 Seiten

Jungkind / Könneker / Pläster Handbuch der Prozessoptimierung

Die richtigen Werkzeuge auswählen und zielsicher einsetzen
2. Auflage 2019
ISBN: 978-3-446-46346-2
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die richtigen Werkzeuge auswählen und zielsicher einsetzen

E-Book, Deutsch, 364 Seiten

ISBN: 978-3-446-46346-2
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Handbuch der Prozessoptimierung
Die richtigen Werkzeuge auswählen und zielsicher einsetzen


Prozessoptimierungen dienen zur Realisierung wirtschaftlicher und humaner Unternehmensziele. In diesem Handbuch stehen produzierende Unternehmen mit den Ebenen Unternehmensführung, indirekter Bereich, Fabrik, Produktionsbereich und Arbeitsplatz im Fokus.


Anwender des Handbuchs sind produktionsnahe Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Prozessoptimierung (Industrial Engineering) sowie Studierende des Ingenieur-, Wirtschaftsingenieurwesens und der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft oder Produktionslogistik. Sie können mit einer nachvollziehbaren Systematik, ausgehend von typischen externen und internen Herausforderungen an produzierende Unternehmen und ableitbaren Zielen, geeignete Analyse- und Gestaltungsmethoden auswählen und anwenden. Die 34 erprobten Methoden sind anhand von Praxisbeispielen ausführlich beschrieben. In vier Fallstudien – umfangreichere Optimierungsprojekte – wird gezeigt, wie die Methoden kombiniert eingesetzt werden können.

Jungkind / Könneker / Pläster Handbuch der Prozessoptimierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Vorwort des REFA-Instituts;6
2;Vorwort der Autoren;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;1 Einleitung;12
4.1;1.1 Stellenwert von Prozessoptimierungen;12
4.2;1.2 Matrixdarstellungen;16
4.3;1.3 Arbeiten mit der Methodensammlung;22
5;2 Glossar;26
6;3 Methoden;38
6.1;3.1 Checkliste Basisdaten;39
6.2;3.2 Altersstrukturanalyse;46
6.3;3.3 Checkliste Erfolgsfaktoren in Veränderungsprojekten;50
6.4;3.4 SWOT-Analyse;57
6.5;3.5 Balanced Scorecard (BSC);64
6.6;3.6 Checklisten Vision und Unternehmensgrundsätze;72
6.7;3.7 Checkliste Ziele;78
6.8;3.8 Qualifizierungsmatrix;86
6.9;3.9 ABC-/XYZ-Analyse;91
6.10;3.10 Wertstrommethode;97
6.11;3.11 Auftragsdurchlaufanalyse;110
6.12;3.12 Multimomentaufnahme;115
6.13;3.13 IWT-Produktionscheck©;120
6.14;3.14 Bestands- und Flächenanalyse;128
6.15;3.15 Fotodokumentation;135
6.16;3.16 Ablaufschema;138
6.17;3.17 Materialflussanalyse;141
6.18;3.18 Anordnungsoptimierung/Ideallayout-Skizzen;150
6.19;3.19 Ideallayoutplanung;162
6.20;3.20 Checkliste Layout-Einflussfaktoren;165
6.21;3.21 Groblayoutplanung;176
6.22;3.22 Feinlayoutplanung;181
6.23;3.23 Nutzwertanalyse;184
6.24;3.24 Wirtschaftlichkeitsrechnung;191
6.25;3.25 Checkliste Visuelles Management;205
6.26;3.26 5S-Check;210
6.27;3.27 Gesamtpotenzialliste;215
6.28;3.28 Taktdiagramm;219
6.29;3.29 Checkliste Arbeitsplatzgestaltung und Ergonomie;226
6.30;3.30 REFA-Arbeitsablaufanalyse;237
6.31;3.31 Wegediagramm;240
6.32;3.32 Rüstanalyse;243
6.33;3.33 Videodokumentation;253
6.34;3.34 Checkliste Fehlervermeidung (Poka Yoke);256
7;4 Fallstudien;262
7.1;4.1 Fallstudie Potenzialanalyse;263
7.2;4.2 Fallstudie Balanced Scorecard (BSC) als Führungs- und Zielsystem;274
7.3;4.3 Fallstudie Fabrikplanung;285
7.4;4.4 Fallstudie Arbeitsplatzgestaltung;308
8;5 Literaturverzeichnis;322
9;A Anhang;332
9.1;A.1 Checkliste Ziele;333
9.2;A.2 Symbolik und ausgewählte Kennzahlen der Wertstrommethode;340
9.3;A.3 Greifraum;350
9.4;A.4 Lärmgrenzwerte;351
10;Abbildungsverzeichnis;352



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.