Junglas / Schradin / Wiegard | Steuerung von Versicherungsunternehmen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 680 Seiten, E-Book

Junglas / Schradin / Wiegard Steuerung von Versicherungsunternehmen

Grundlagen, Prozesse, Praxisbeispiele
3. aktualisierte und neu bearbeitete Auflage 2021
ISBN: 978-3-7910-5142-0
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Grundlagen, Prozesse, Praxisbeispiele

E-Book, Deutsch, 680 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-7910-5142-0
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Regulatorische Anforderungen und das Wettbewerbsumfeld stellen eine massive Herausforderung für die Steuerung von Versicherungsunternehmen dar. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, dass die Funktionsbereiche (wie Aktuariat, Controlling, Rechnungswesen, Risikomanagement) in ein integratives Gesamtkonzept eingebunden und gesteuert werden. Die 3. Auflage berücksichtigt im Schwerpunkt: - Aktuelle Solvency II-Regelungen - IFRS 9 und 17 - S/4HANA - Auswirkungen von Big Data, Artificial Intelligence und Robotics

Achim Junglas Dipl.-Kfm. Achim Junglas, Head of Reinsurance Controlling, Münchener Rück, München. Heinrich Schradin Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Seminar für ABWL, Risikomanagement und Versicherungslehre, Universität zu Köln Marc Wiegard Dipl.-Volksw. Marc Wiegard, Principal, Horváth & Partner GmbH, Berlin.
Junglas / Schradin / Wiegard Steuerung von Versicherungsunternehmen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


A Einführung in die Steuerung von Versicherungsunternehmen

B Anforderungen an die Steuerung von Versicherungsunternehmen

C Themenfeld 1: Die informatorischen Grundlagen der Steuerung

D Themenfeld 2: Die operative Steuerung

E Themenfeld 3: Die strategische Steuerung

F Themenfeld 4: Die Steuerung der versicherungsspezifischen Prozesse

G Themenfeld 5: Die Steuerung der Risiken im Versicherungsunternehmen

H Unternehmenssteuerung und Personalführung

I Aufbauorganisation der Steuerung von Versicherungsunternehmen


Abkürzungsverzeichnis


Abb. Abbildung
ABC Activity Based Costing
ABS Asset Backed Securities
AD Außendienst
AG Aktiengesellschaft
AHP Analytic Hierarchy Process
AIFM Alternative Investment Fund Manager (Richtlinie)
AktG Aktiengesetz
ALM Asset Liability Management
APE Annualized Premium Equivalent
APT Arbitrage-Preistheorie
ARIMA Autoregressive Integrated Moving Average
ART Alternativer Risikotransfer
AVO Aufsichtsverordnung (Schweiz)
BAB Betriebsabrechnungsbogen
BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
BAI Bundesverband Alternative Investments
BBA Building Block Approach
BerVersV Versicherungsberichterstattungs-Verordnung
BI Business Intelligence
BICC BI Competence Center
BilMoG Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
BIOSS BI One Stop Shop
BOP Business Operating Profit
BörsG Börsengesetz
BörsZulG Börsenzulassungsgesetz
BP Basispunkte
BPC Business Planning & Consolidation (SAP-Modul)
BPMN Business Process Management (Software)
BPO Business Process Outsourcing
BS Balance Sheet
BSC Balanced Scorecard
BY Business Year
c. p. ceteris paribus
CAPM Capital Asset Pricing Model
CAR Capital Adequacy Ratio
CAT Catastrophe (Bond)
CAY Current Accident Year
CC Cost Center
CD Corporate Design
CDO Collateralized Debt Obligations oder Chief Digital Officer
CFO Chief Financial Officer
CFRoI Cash-Flow Return on Investment
CI Corporate Identity
CIO Chief Investment Officer oder Chief Information Office
CLN Credit Linked Notes
CO Controlling oder SAP-Modul
COO Chief Operation Officer
CPM Corporate Performance Management
CPPI Constant Proportion Portfolio Insurance
CR Change Request
CRM Customer Relationship Management oder Credit Risk Management
CRO Chief Risk Officer
CSM Contractual Service Margin
CVaR Conditional Value at Risk
d.V. der Verfasser
DAC Deferred Acquisition Cost
DAX Deutscher Aktienindex
DB Deckungsbeitrag
DBR Deckungsbeitragsrechnung
DC Data Category
DCF Discounted Cash-Flow
DFA Dynamische Finanzanalyse
DVO Delegierte Verordnung
DWH Data Warehouse
EBIT Earnings Before Interest and Tax
ECM Economic Capital Management oder Economic Capital Model
EDWH Enterprise Data Warehouse
EEV European Embedded Value
EIOPA European Insurance & Occupational Pensions Authority
EK Eigenkapital
EML Estimated Maximum Loss
EP Economic Profit
EPM Enterprise Performance Management
ERM Enterprise Risk Management
ERP Enterprise Resource Planning
ES Expected Shortfall
ESG Environmental, Social, Governance oder Economic Scenario Generator
ETF Exchange Traded Funds
ETL Extraktion, Transformation, Laden
EU Europäische Union
EVA© Economic Value Added
EVM Economic Value Management
Exp. Var. Experience Variance
EZB Europäische Zentralbank
FASB Financial Accounting Standards Board
F & A Finance & Accounting
F & E Forschung & Entwicklung
FC Forecast
FDF Finance Data Foundation
FE Führungsebene
FER Fachempfehlungen für Rechnungslegung (Swiss GAAP)
FI Finanzen (SAP-Modul)
FINMA Finanzmarktaufsicht (Schweiz)
FK Fremdkapital
FLAOR Forward Looking Assessment of Own Risk
FMA Finanzmarktaufsicht (Österreich)
FPSL Financial Products Subledger (SAP-Modul)
FRDP Finance & Risk Data Platform (SAP-Modul)
FS-CD Financial Services – Collections & Disbursements (SAP-Modul)
FS-RI Financial Services – Reinsurance (SAP Modul)
FV Fair Value
FVTOCI FV Through OCI
FVTPL FV Through Profit & Loss
GAAP Generally Accepted Accounting Principles
GB Geschäftsbereich
GBCS Global Business Communication Standards
GDI Group Data Integration
GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
GDWH Global Data Warehouse
GL Geschäftsleitung
GoB Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
GoC Group of Contracts
GPO Global Process Owner
GuV Gewinn- und Verlustrechnung
HADOOP© Eigenname von Apache™ für ihre Open-Source-Software
HANA High Performance Analytic Appliance (SAP-Datenbank)
HB Handelsbilanz
HCM Human Capital Management (SAP-Modul)
HGB Handelsgesetzbuch
HR Human Resource
IAA Internationale Aktuarvereinigung
IAS International Accounting Standard
IASB International Accounting Standards Board
IBCS International Business Communication Standards
IBNER Incurred But Not Enough Reserved
IBNR Incurred But Not Reported
IC Intercompany
ICR Intercompany...


Junglas, Achim
Dipl.-Kfm. Achim Junglas, Head of Reinsurance Controlling, Münchener Rück, München.

Wiegard, Marc
Dipl.-Volksw. Marc Wiegard, Principal, Horváth & Partner GmbH, Berlin.

Schradin, Heinrich
Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Seminar für ABWL, Risikomanagement und Versicherungslehre, Universität zu Köln

Achim Junglas

Dipl.-Kfm. Achim Junglas, Head of Reinsurance Controlling, Münchener Rück, München.

Heinrich Schradin

Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Seminar für ABWL, Risikomanagement und Versicherungslehre, Universität zu Köln

Marc Wiegard

Dipl.-Volksw. Marc Wiegard, Principal, Horváth & Partner GmbH, Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.