Junkernheinrich / Korioth / Lenk | Jahrbuch für öffentliche Finanzen (2023) 2 | Buch | 978-3-8305-5585-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 258, 227 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft

Junkernheinrich / Korioth / Lenk

Jahrbuch für öffentliche Finanzen (2023) 2


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8305-5585-8
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag

Buch, Deutsch, Band Band 258, 227 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft

ISBN: 978-3-8305-5585-8
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag


Die Beiträge des zweiten Bandes des Jahrbuchs für öffentliche Finanzen 2023 behandeln eine Reihe von Gestaltungs- und Streitfragen im deutschen Finanzföderalismus und diskutieren außerdem den künftigen Entwicklungspfad der einstmals so erfolgreichen Exportnation in der Mitte Europas. Die finanzpolitischen Leitthemen, denen sich die Fachdiskussion weiterhin mit gutem Grund zuwendet, stammen noch aus der Vorkrisenzeit: die sozial-ökologische Transformation von Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und öffentlichen Infrastrukturen, der ungelöste Investitionsstau, die Anforderungen an die Nachhaltigkeit in der Ressourcen- wie in der Haushaltswirtschaft, Verfassungsaufträge vom Klimaschutz bis zur Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. Allerdings ist gleichzeitig wahrzunehmen, wie ältere Schichten des Krisenvokabulars mit fast schon vergessenen Begriffen wie „Inflation“, „Kriegswirtschaft“, „Autarkie“ und „Versorgungsengpässen“ reaktiviert werden. Das Jahrbuch wird der kontroversen Fachdebatte auch weiterhin einen geeigneten Ort bieten.
Junkernheinrich / Korioth / Lenk Jahrbuch für öffentliche Finanzen (2023) 2 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Korioth, Stefan
Stefan Korioth, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Kirchenrecht sowie Deutsches Staats- und Verwaltungsrecht der LMU München.

Junkernheinrich, Martin
Martin Junkernheinrich, Lehrstuhl für Stadt-, Regional- und Umweltökonomie an der TU Kaiserslautern.

Lenk, Thomas
Prof. Dr. Thomas Lenk, Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Direktor des Instituts für öffentliche Finanzen und Public Management der Universität Leipzig, Mitglied im Beirat des Stabilitätsrates.

Ranscht-Ostwald, Anja
Anja Ranscht-Ostwald ist Ministerialrätin im Hessischen Rechnungshof. Seit Oktober 2021 ist sie Referatsleiterin für Grundsatzfragen des Haushaltsrechts und der Finanzkontrolle. Seit 2022 ist sie Mitherausgeberin des Jahrbuchs für öffentliche Finanzen.

Woisin, Matthias
Matthias Woisin ist leitender Regierungsdirektor a.D. Von 2008 bis zur Versetzung in den Ruhestand im März 2021 war er Abteilungsleiter im Amt für Haushalt und Aufgabenplanung in der Hamburger Finanzbehörde.

Scheller, Henrik
Henrik Scheller, Teamleiter „Wirtschaft, Finanzen und Nachhaltigkeitsindikatorik“, Arbeitsbereich Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.