Buch, Deutsch, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Qualitätsmanagement in Hamburger Kindertagesstätten
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Organisation und Gesellschaft - Forschung
ISBN: 978-3-658-13651-2
Verlag: Springer
Barbara Junne befasst sich mit der Frage, wie
Qualitätsmanagement in Hamburger Kitas als eine gesellschaftlich konstruierte
Praktik entsteht, die die gegenseitige Rechenschaftslegung, d.h.
Accountability, befördert. Vor diesem Hintergrund kann Qualitätsmanagement eben
nicht als objektives Instrument betrachtet werden. Es erscheint vielmehr als
ein Vehikel für unterschiedliche Interessen, Sinn- und Bedeutungszuschreibungen
der am Diskurs beteiligten Akteure, die sich wiederum über die Zeit verändern.
Die Gestaltung von Qualitätsverfahren ist somit auf die Mitgestaltung der lokal
handelnden Akteure und deren permanente Rekonstruktion von Qualität angewiesen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Kindergarten & Vorschule
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung (QS), Total Quality Management (TQM)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Vorschul- und Kindergartenpädagogik
Weitere Infos & Material
Die Situation der Kindertagesbetreuung in Deutschland.- Qualitätsmanagement und Dimensionen von Accountability.- Die Reise von Qualitätsmanagement in die Kitas.