Jurchen / Wagner | Man sol mich hubschen luten lesen | Buch | 978-3-8260-7693-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 194 g

Jurchen / Wagner

Man sol mich hubschen luten lesen

Die mittelalterliche Kunst der abstrusen Belehrung in neuen Übertragungen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8260-7693-0
Verlag: Königshausen & Neumann

Die mittelalterliche Kunst der abstrusen Belehrung in neuen Übertragungen

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 194 g

ISBN: 978-3-8260-7693-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Ein Pfarrer, der gleich fünfmal getötet wird; eine Dame, die ihren Ehemann
betrügt und zurückgewinnt, indem sie ihn – als Mann verkleidet
– verführt; eine Mutter, die Jesus als Geisel nimmt, um himmlische
Hilfe für ihren Sohn zu erpressen.
Die kurzen Erzählungen des Mittelalters leben von abstrusen Begebenheiten
und absonderlichen Geschicken. Eines haben sie aber alle
gemein: das Ziel, eine alltagspraktische Lehre zu vermitteln. Und um
dieses Ziel zu erreichen, gehen die Geschichten über Leichen, brechen
Tabus und stellen Gott und die Welt in Frage.
Die Spannungen zwischen einer oft sprichwörtlichen Lehre, die es zu
vermitteln gilt, und einer verqueren Geschichte, die ihr fragwürdiges
Vehikel darstellt, irritieren auch heutige Leser noch nachhaltig. Und
gerade aus dieser Irritation schöpfen die kurzen Geschichten ihr Potenzial:

Eine Lehre, die sich nur unter enormen Windungen zu ihrer
Geschichte fügt, bleibt im Gedächtnis haften, lebendig, schillernd und
alles andere als ein toter Gemeinplatz.
Mit den Wiedererzählungen gewähren ExpertInnen für vormoderne
Kleinepik auch Einblicke in ihre je eigene Beziehung zu den Texten,
mit denen sie ganz persönliche Geschichten verbinden.

Jurchen / Wagner Man sol mich hubschen luten lesen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sylvia Jurchen promovierte mit ihrer Arbeit zum Lalebuch zu einem
der zentralen Texte der gelehrsamen Narrenliteratur.
Silvan Wagner promovierte über Märendichtung. Er ist Gründungsmitglied
und erster Vorsitzender von Brevitas – Gesellschaft zur Erforschung
vormoderner Kleinepik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.