juris Praxiskommentar BGB 03 Gesamtausgabe / Sachenrecht | Medienkombination | 978-3-86330-078-4 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 2533 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 2264 g

Reihe: juris PraxisKommentar

juris Praxiskommentar BGB 03 Gesamtausgabe / Sachenrecht


7. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86330-078-4
Verlag: Juris

Medienkombination, Deutsch, 2533 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 2264 g

Reihe: juris PraxisKommentar

ISBN: 978-3-86330-078-4
Verlag: Juris


Band 3 Sachenrecht

Das Sachenrecht mit seinen Spezialitäten nimmt in mancher Hinsicht eine Sonderstellung im BGB ein. Das bewährte Autorenteam nimmt sich dieser konstanten, außerordentlich praxisrelevanten Vorschriften in gewohnt systematischer und Art und Weise und unter Einbeziehung neuester Rechtsprechung und Literaturnachweise an.

BGB Band 3 – Sachenrecht

• Besitz (§§ 854 – 872)

• Allgemeine Vorschriften über die Rechte an Grundstücken (§§ 873 – 902)

• Eigentum (§§ 903 – 1017)

• Dienstbarkeiten (§§ 1018 – 1093)

• Vorkaufsrecht (§§ 1094 – 1104)

• Reallasten (§§ 1105 – 1112)

• Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld (§§ 1013 – 1203)

• Pfandrecht an beweblichen Sachen und an Rechten (§§ 1204 – 1296)

Gesetz über Wohnunseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz)

• Wohnungseigentum (§§ 1 – 30)

• Dauerwohnrecht (§§ 31 – 42)

• Verfahrensvorschriften (§§ 43 – 58)

• Ergänzende Bestimmungen (§§ 59 – 64)

juris Praxiskommentar BGB 03 Gesamtausgabe / Sachenrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Juristen, Rechtsanwälte, Referendare, Richter, Verbände, Universitäten, Justiziare, Syndici, Notare, Anwaltsnotare

Weitere Infos & Material


Neben den 5 Büchern des BGB umfasst der juris PraxisKommentar BGB in der 7. Auflage auch das Internationale Privatrecht inklusive dem UN-Kaufrecht.
Die 7. Auflage berücksichtigt insbesondere Neuregelungen in den Bereichen:

? Behandlungsvertrag §§ 630a-h BGB mit Ausführungen zum Arzthaftungsrecht
und die durch das
? Gesetz zur Umsetzung Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung vom 20.09.2013 mit Wirkung zum 13.06.2014 im BGB verursachten Änderungen.
Neu in der 7. Auflage kommentiert werden neben allen Büchern des BGB und dem Internationalen Privatrecht nun zahlreiche „Nebengesetze":

• Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
• UN-Kaufrecht (CISG)
• Preisklauselgesetz (PrKG); online bereits in der Vorauflage verfügbar
• Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG); online bereits in der Vorauflage verfügbar
• Unterlassungsklagengesetz (UKlaG)
• Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)
Eine Kommentierung des Preisklauselgesetzes (PrKG) wurde in Band 2.1 integriert, Band 2.3 enthält eine Erläuterung zum Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG). Band 2.2 enthält nun auch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), das in der Praxis immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dem UN-Kaufrecht (CISG), das für viele internationale Warenkäufe gilt, wurde in Band 6 unseres Kommentarwerks ein Platz eingeräumt und der Band folgerichtig in „Internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht“ umbenannt. Ferner findet sich jetzt auch das Unterlassungsklagengesetz (UKlaG) in Band 2.1 sowie das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG), das in Band 2.2 erläutert wird.


Band-Herausgeber:

Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Michael Martinek, M.C.J. (New York)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Universität des Saarlandes / Institut für Europäisches Recht, Saarbrücken

Reihen-Herausgeber:

Prof. Dr. Maximilian Herberger
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtstheorie und Rechtsinformatik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Prof. Dr. Dr. h. c. Helmut Rüßmann
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Prof. Dr. Stephan Weth
Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Prozess- und Arbeitsrecht sowie Bürgerliches Recht, Universität des Saarlandes / Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Saarbrücken
§§ 314, 621 bis 628



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.