juris Versicherungsrecht Premium | Juris | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch

juris Versicherungsrecht Premium


partnered by Bundesanzeiger Verlag | C.F. Müller | De Gruyter | Deutscher Anwaltverlag | dfv Mediengruppe | Erich Schmidt Verlag | IWW | Stollfuß Verlag | Verlag Dr. Otto Schmidt | VVW GmbH | ZAP Verlag

Juris

partnered by Bundesanzeiger Verlag | C.F. Müller | De Gruyter | Deutscher Anwaltverlag | dfv Mediengruppe | Erich Schmidt Verlag | IWW | Stollfuß Verlag | Verlag Dr. Otto Schmidt | VVW GmbH | ZAP Verlag

Datenbank, Deutsch

Juris



Mit juris Versicherungsrecht Premium beraten Sie Ihre Mandanten mit Sicherheit bestmöglich, denn Sie nutzen die gesamte Top-Literatur der jurisAllianz inklusive dem Großkommentar Bruck/Möller VVG, vernetzt mit der aktuellen Rechtsprechung und den geltenden Vorschriften.

Die ständige Aktualisierung der Premiumliteratur im juris Portal sowie die intelligente Verlinkung aller Quellen durch das exzellente juris Wissensmanagement garantieren Ihnen absolut vollständige Suchergebnisse.

• Intuitiver Zugriff auf Premiumliteratur, Rechtsprechung und Vorschriften

• Inklusive: Großkommentar Bruck/Möller VVG

• Deutliche Zeitersparnis dank intelligenter Vernetzung durch die juris Wissensmanagement-Technologie

• Maximal effizient dank persönlichem Newsservice

juris Versicherungsrecht Premium jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zeitschriften:

juris PraxisReport Versicherungsrecht
von Prof. Dr. Peter Schimikowski

Versicherungsrecht (VersR)
Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht
Verlag Versicherungswirtschaft

Versicherungswirtschaft (VW)
verfügbar ab 1985
Verlag Versicherungswirtschaft

Versicherung und Recht kompakt (VK)
IWW Institut

Zeitschrift für Schadensrecht (zfs)
verfügbar ab 2002
Deutscher Anwaltverlag


eKommentare:

360° VersStG eKommentar
Stollfuß Verlag
von Ministerialrat Dr. jur. Rolf Schmidt (BMF)


Kommentare:

Bruck/Möller VVG
De Gruyter
von Ernst Bruck, Hans Möller Horst Baumann, Prof. Dr. Roland Michael Beckmann, Ralf Johannsen, Katharina Johannsen

Haftung im Straßenverkehr
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Prof. Dr. Reinhard Greger, Dr. Martin Zwickel

Naturgefahrenversicherung Sturm, Hagel, weitere Elementargefahren - Kommentar
Verlag Versicherungswirtschaft
von Thomas Behrens

Praxiskommentar zum Versicherungsvertragsrecht
ZAP-Verlag
von Christoph Brömmelmeyer, Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

Produkt-Haftpflichtversicherungsrecht
Berliner Kommentar
Erich Schmidt Verlag
von Dr. Friedhelm G. Nickel, Anke Nickel-Fiedler

Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft Kommentar
Verlag Versicherungswirtschaft
von Sebastian Hopfner

Versicherungsteuergesetz
Verlag Versicherungswirtschaft
von Jochen Axer, Heiko Klaus Medert, Birgit Voß

Wohngebäudeversicherung
Verlag Versicherungswirtschaft
von Horst Dietz Sven Fischer, Christian Gierschek


Handbücher:

Abfindung von Personenschadenansprüchen
Abfindung, Kapitalisierung, Vergleich und Verjährung bei der Abwicklung von Schadenersatzansprüchen
Deutscher Anwaltverlag
von Jürgen Jahnke

Anwalts- und Steuerberaterhaftung
dfv Mediengruppe
von Prof. Dr. Markus Gehrlein

Architektenhaftung
Grundstrukturen in Haftpflicht und Deckung
Verlag Versicherungswirtschaft
von Dr. Peter Sohn

Arzthaftungsrecht
Verlag Versicherungswirtschaft
von Wolfgang Frahm, Alexander Walter

Berechnung von Personenschäden
C.F. Müller
von Frank Pardey

BGH-Rechtsprechung zum Kfz-Sachschaden
Deutscher Anwaltverlag
von Wolfgang Wellner

BGH-Rechtsprechung zum Personenschaden
Wolfgang Wellner
Deutscher Anwaltverlag

COVID-19
Versicherungs- und haftungsrechtliche Aspekte
Verlag Versicherungswirtschaft
von Theo Langheid

Das versicherungsrechtliche Mandat
Deutscher Anwaltverlag
von Dr. Hubert W. van Bühren

Der Haushaltsführungsschaden
Verlag Versicherungswirtschaft
von Frank Pardey

Der Regress des Sachversicherers
Verlag Versicherungswirtschaft
von Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther

Der Verdienstausfall im Schadenersatzrecht
Deutscher Anwaltverlag
von Jürgen Jahnke

Die größten Haftungsrisiken des Anwalts
Typische Fälle von A bis Z
Deutscher Anwaltverlag
von Dr. Alexander Weinbeer

Die Kündigung von Lebensversicherungen nach § 168 VVG
Verlag Versicherungswirtschaft
von Tim Stoffregen

DORA in Versicherungsunternehmen
Verlag Versicherungswirtschaft
von Markus Priller

Handbuch der Anwaltshaftung
unter Einbeziehung von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern
ZAP Verlag
von Dr. Gero Fischer, Gerhard Vill, Detlev Fischer, Bertin Chab, u.a.

Handbuch private Unfallversicherung
Deutscher Anwaltverlag
von Andre Naumann

Handbuch Versicherungsrecht
Deutscher Anwaltverlag
von Dr. Hubert W. van Bühren

IT- und Cloud-Dienste - Versicherungsaufsicht bei Ausgliederung
Ein problem- und praxisorientierter rechtlicher Wegweiser
Verlag Versicherungswirtschaft
von Prof. Dr. Meinrad Dreher, Tobias Gerigk

Kommunales Haftungsrecht
Erich Schmidt Verlag
von Carsten Rotermund Dr. Georg Krafft

Leitfaden Versicherungskartellrecht
Ein Leitfaden für Vorstände, Führungskräfte und Mitarbeiter
Verlag Versicherungswirtschaft
von Prof. Dr. Hermann-Josef Bunte, Prof. Dr. Fabian Strancke

Praxishandbuch: Rückversicherung
Verlag Versicherungswirtschaft
von Andreas Schwepcke, Alexandra Vetter

Praxishandbuch Vermittlerrecht
Verlag Versicherungswirtschaft
von Matthias Beenken, Kay Uwe Erdmann, Yvonne Gebert

Private Berufsunfähigkeitsversicherung
Nach der Rechtsprechung
Verlag Versicherungswirtschaft
von Thomas Richter

Produzentenhaftung
Erich Schmidt Verlag
von Dr. Hans Josef Kullmann, Prof. Dr. Bernhard Pfister, Prof. Dr. Gerald Spindler, Karlheinz Stöhr

Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung
Verlag Versicherungswirtschaft
von Franz Held, Carsten Laschet

Rechtsschutzversicherung
Ein Leitfaden für die Praxis mit Übungsaufgaben, Kontrollfragen und Checklisten
Verlag Versicherungswirtschaft
von Joachim Cornelius-Winkler

Regressansprüche der Sozialversicherungsträger
Praxishandbuch für die Regulierung
Verlag Versicherungswirtschaft
von Sven Möhlenkamp

Unfallhaftpflichtrecht
Gesamtdarstellung
Deutscher Anwaltverlag
von Wussow Dr. Werne

Unfallregulierung
Beratungspflichten, Schadenminderungspflicht, Schadenpositionen
Deutscher Anwaltverlag
von Dr. Claudia Held, Dr. Hubert W. van Bühren

Verkehrssicherungspflichten
Kommunales Haftungsrecht in der Praxis
Erich Schmidt Verlag
von Carsten Rotermund Dr. Georg Krafft

Wirtschaftsprüferhaftung
dfv Mediengruppe
von Dr. Eike Dirk Eschenfelder


Lexika:

VersicherungsAlphabet (VA)
Begriffserläuterungen der Versicherung aus Theorie und Praxis
Verlag Versicherungswirtschaft
von Jürgen Freiherr Frank von Fürstenwerth, Alfons Weiss, Werner Consten, Peter Präve


Arbeitshilfen:

AnwaltFormulare Rechtsschutzversicherung
Schriftsätze Verträge Erläuterungen
Deutscher Anwaltverlag
von Gregor Samimi

AnwaltFormulare Versicherungsrecht
Muster - Erläuterungen - Checklisten
Deutscher Anwaltverlag
von André Naumann, Dr. Hubert W. van Bühren

Kapitalisierungstabellen
Ersatzansprüche bei Personenschäden richtig berechnen
Deutscher Anwaltverlag
von Helmut Gräfenstein, Sebastian Quimbach, Valeska Strunk

Praxishandbuch Haushaltsführungsschaden
Deutscher Anwaltverlag
von Cordula Schah Sedi

SchmerzensgeldBeträge
Deutscher Anwaltverlag
von Dr. Frank Häcker, Susanne Hacks, Wolfgang Wellner


Verkündungsblätter:

Bundesgesetzblatt
Bundesanzeiger Verlag


Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise:

Rechtsprechung, Gesetze und Literaturnachweise Versicherungsrecht


jurisAllianz
Zum Verbund der jurisAllianz gehören die Verlage Dr. Otto Schmidt, De Gruyter, Erich Schmidt, C.F. Müller, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, Stollfuß Verlag, Reguvis Fachmedien, dfv Mediengruppe, Deutscher Anwaltverlag, Deutscher Notarverlag, IWW Institut, RWS Verlag, Fachmedien Otto Schmidt sowie Richard Boorberg Verlag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.