Just | Handbuch Schulsozialarbeit | Buch | 978-3-8252-8663-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 590 Seiten, BB, Format (B × H): 177 mm x 244 mm, Gewicht: 1226 g

Reihe: UTB L

Just

Handbuch Schulsozialarbeit


2. überarbeitete Auflage 2016
ISBN: 978-3-8252-8663-7
Verlag: UTB GmbH

Buch, Deutsch, 590 Seiten, BB, Format (B × H): 177 mm x 244 mm, Gewicht: 1226 g

Reihe: UTB L

ISBN: 978-3-8252-8663-7
Verlag: UTB GmbH


Aus der Praxis für die Praxis
Wie können Schulsozialpädagogik, Schulen und Familien effektiv zusammenarbeiten? Was sind die Voraussetzungen für gelingende Schulsozialarbeit? Dieses Buch beantwortet Fragen zur Erkennung von Bedarfen an schulsozialpädagogischer Arbeit sowie zur Sicherung von Qualität und Professionalität. Praxisnah werden Beratungsansätze vorgestellt und ein vielfältiges Methodenrepertoire wird erläutert. Ein integrierter Methodenreader rundet das Feld ab.

Just Handbuch Schulsozialarbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialpädagogen, -psychologen an Schulen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorworte 7
Einleitung 11
1 Das schulsozialpädagogische Feld 15
2 Leitbild und Konzept der Schulsozialarbeit 29
3 Das praktische Feld 39
3.1 Strukturen in Schule und Jugendhilfe 39
3.2 Konferenzen 40
3.3 Schulordnung 41
3.4 Räumliche und sachliche Standards 43
4 Der Einstieg ins praktische Feld 45
5 Konzepte und deren Durchführung 49
5.1 Suchtprävention 49
5.2 Streitschlichterausbildung 75
5.3 Achtsamkeits- und Wertschätzungstraining (AWT) als Streitschlichter-Weiterbildung 113
5.4 Achtsamkeits- und Wertschätzungstraining (AWT) … Training der Streitschlichter in den Klassen (5, 6 oder 7) 118
5.5 Anti-Mobbing-Training 129
5.6 Hospitation 162
6 Weitere (soziale) Trainings 179
6.1 Alle Jahre wieder … ein einwöchiges Soziales Training 181
6.2 Von Anfang an dabei sein 192
6.3 Wahrnehmungs- und Konzentrationstraining 196
6.4 Selbstwerttraining für Jungen 198
6.5 Selbstwerttraining für Mädchen 202
7 Fallbeispiele 205
8 Die Fachbibliothek 214
9 Qualität, Struktur, Entwicklung 217
9.1 Das schulsozialpädagogische Qualitätsmanagement 217
9.2 Aspekte der schulsozialpädagogischen Trägerschaft 225
9.3 Mitarbeiterspezifi sche Prozesse (Führungskultur) 226
9.4 Marketingkonzept 234
10 Dokumentation/Datenerhebung/Evaluation 236
11 Qualifi kation zur Schulsozialarbeit/Schulsozialpädagogik 240
12 Methodenreader 247
13 Literatur 575
14 Anlagen 578
Anlage 1 580
Anlage 2 581
Anlage 3 584
Anlage 4 585
Anlage 5 588
Anlage 6 589


Just, Annette
Dr. phil. Annette Just ist Diplom-Pädagogin, Systemische Familientherapeutin (DGSF), Kinder- und Jugendlichen-Therapeutin und Vorstandsvorsitzende des Instituts für Schulsozialpädagogik e.V. in Münster.

Dr. phil. Annette Just ist Diplom-Pädagogin, Systemische Familientherapeutin (DGSF), Kinder- und Jugendlichen-Therapeutin und Vorstandsvorsitzende des Instituts für Schulsozialpädagogik e.V. in Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.