E-Book, Deutsch, 626 Seiten
Just Handbuch Schulsozialarbeit
3. überarbeitete und ergänzte Aufl 2020
ISBN: 978-3-8385-8776-9
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 626 Seiten
ISBN: 978-3-8385-8776-9
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Methodenreaderverzeichnis 11
Einleitung 17
1 Das schulsozialpädagogische Feld 21
2 Leitbild/Konzept der Schulsozialarbeit 42
3 Das praktische Feld 56
3.1 Strukturen in Schule und Jugendhilfe 56
3.2 Konferenzen 57
3.3 Schulordnung 58
3.4 Räumliche und sachliche Standards 60
4 Der Einstieg ins praktische Feld 62
5 Konzepte und deren Durchführung 66
5.1 Suchtprävention 67
5.2 Streitschlichterausbildung 93
5.3 Achtsamkeits- und Wertschätzungstraining (AWT) … 131
5.4 Achtsamkeits- und Wertschätzungstraining (AWT) Training der Streitschlichter in den Klassen (5, 6 oder 7) 136
5.5 Anti-Mobbing-Training 147
5.6 Hospitation 180
6 Weitere (soziale) Trainings 197
6.1 Alle Jahre wieder … ein einwöchiges soziales Training 199
6.2 Von Anfang an dabei sein 210
6.3 Wahrnehmungs- und Konzentrationstraining 214
6.4 Selbstwerttraining für Jungen 216
6.5 Selbstwerttraining für Mädchen 220
7 Fallbeispiele 223
8 Die Fachbibliothek 232
9 Qualität, Struktur, Entwicklung 235
9.1 Das schulsozialpädagogische Qualitätsmanagement 235
9.2 Aspekte der schulsozialpädagogischen Trägerschaft 246
9.3 Mitarbeiterspezifi sche Prozesse (Führungskultur) 247
9.4 Marketingkonzept 257
10 Dokumentation/Datenerhebung/Evaluation 260
11 Qualifi kation zur Beratung für Schulsozial arbeiter/innen und Lehrer/innen 266
12 Methodenreader 273
13 Literatur 597
14 Anlagen 604
Anlage 1 – Ablaufplan Konzeptentwicklung 606
Anlage 2 – Ablaufskizze Suchtprävention 607
Anlage 3 – Elterninformation zur Suchtprävention 610
Anlage 4 – Ablaufskizze Streitschlichterausbildung 611
Anlage 5 – Einladung Streitschlichtung 614
Anlage 6 – Ablaufskizze Achtsamkeits- und Wertschätzungstraining 615
Stichwortverzeichnis 617