Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 280 g
Neue Wege in der Planung
Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 280 g
ISBN: 978-3-8007-2669-1
Verlag: VDE Verlag
Mit der offenen LonWorks-Technologie rücken gewerkeübergreifende Systeme in das Blickfeld des Gebäudeplaners: Einerseits wird jetzt eine Mehrfachnutzung automationstechnischer Ausrüstungen durch viele Gewerke möglich, andererseits lassen sich die Funktionen der einzelnen Gewerke nun miteinander verknüpfen, um völlig neue Anwendungsideen zu verwirklichen. Beide Ziele sind nur erreichbar, wenn der Planer aus dem weltweiten Angebot an Ausrüstungskomponenten frei wählen kann und alle Komponenten zueinander passfähig sind.
Das Buch erläutert deshalb zunächst die Systematik des LonMark-Standardisierungskonzepts, dessen einzelne Stufen aufeinander aufbauen und in der höchsten Stufe zur Interoperabilität der Komponenten innerhalb eines Gewerks führen. Als neue Herausforderung wird anschließend die Kommunikation zwischen verschiedenen Gewerken diskutiert. Zunächst gibt das Buch eine Übersicht, zwischen welchen Gewerken eines typischen Gebäudes das Zusammenwirken vorteilhaft ist und zusätzlichen Nutzen bringt. Danach wird an repräsentativen Beispielen gezeigt, wie durch Nutzung der LonMark-Standards gewerkeübergreifende Funktion und Kommunikation praktisch realisiert werden kann.
Abschließend diskutieren die Autoren auch die verbleibenden Probleme, welche sich in der praktischen Arbeit herausgestellt haben. Für die zukünftige Arbeit bieten sie Lösungsvorschläge an, die sich gleichermaßen an Standardisierungsgremien, Geräteentwickler und Planer richten. Das Buch enthält ein ausführliches Glossar sowie eine Liste von Kontaktadressen und Webpages für weiterführende Informationen.
Zielgruppe
Das Buch wendet sich in erster Linie an technische Gebäudeplaner, aber auch an Elektrotechniker, Installateure, Bauingenieure, Architekten und alle, die Gebäudeautomation auf der Grundlage von LonWorks planen, projektieren und realisieren und dabei gewerkeübergreifende Funktionalitäten im Auge haben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Elektrikerhandwerk
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Haustechnik, Gebäudeautomatisierung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb