Kablitz | "Daran ist die Gesellschaft schuld!" | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 69, 128 Seiten

Reihe: Academia Philosophical Studies

Kablitz "Daran ist die Gesellschaft schuld!"

Zur Vorgeschichte eines Diktums der Moderne
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-89665-871-5
Verlag: Academia Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Zur Vorgeschichte eines Diktums der Moderne

E-Book, Deutsch, Band 69, 128 Seiten

Reihe: Academia Philosophical Studies

ISBN: 978-3-89665-871-5
Verlag: Academia Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Daran ist die Gesellschaft schuld: Der Titel dieses Bandes macht eine in der Moderne verbreitete Redeweise namhaft. Aus historischer Sicht erscheint sie allerdings keineswegs plausibel. Denn wie konnte es dazu kommen, dass in einer Kultur, die seit alters her die moralische Verantwortung des Einzelnen herausgestellt hat, die gesellschaftlichen Verhältnisse mit der Schuld für alle Missstände belastet werden? Dieser Frage geht das hier angezeigte Buch nach und sucht eine Antwort in den Prämissen der neutestamentarischen Nächstenliebe auf. Die von Rousseau postulierte Belastung der Gesellschaft mit der Verantwortung für die Übel der Welt wird als das Ergebnis einer Säkularisierung der christlichen Ethik beschrieben, die sich vor allem in der Moralistik der Frühen Neuzeit vollzieht.

Kablitz "Daran ist die Gesellschaft schuld!" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.