Kablitz / Markschies | Heilige Texte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 303 Seiten

Reihe: Geisteswissenschaftliches Colloquium

Kablitz / Markschies Heilige Texte

Religion und Rationalität. Geisteswissenschaftliches Colloquium 1
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-029665-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Religion und Rationalität. Geisteswissenschaftliches Colloquium 1

E-Book, Deutsch, Band 1, 303 Seiten

Reihe: Geisteswissenschaftliches Colloquium

ISBN: 978-3-11-029665-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das komplexe Verhältnis von Religion und Rationalität wird hier anhand einer Vielfalt von Heiligen Texten untersucht, einem Medium, das eine Einordnung von Religion in rationale Zusammenhänge nahelegt. Neben Schriften aus Judentum, Christentum und Islam werden Zaubersprüche und Mythen, zeitweise religiös überhöhte Texte wie die des Marxismus, philosophische Texte der Aufklärung und andere Medien wie das moderne Bild religiösen Inhalts behandelt. Statt einer Gegenläufigkeit von Rationalität und Religion wird deutlich, dass Rationalität eine wesentliche Rolle für die Entwicklung der Religion und ihre internen Differenzierungen spielt. Der Umgang mit Heiligen Texten zeigt den Spannungsreichtum der Thematik in besonderer Weise: Heilige Texte haben immer die Möglichkeit des Rückzugs vor dem rationalen Zugriff mit dem Verweis auf ihre transzendentale Dimension. Zugleich beweist aber die im Heiligen Text manifestierte Religion im Wechselspiel mit diesem Zugriff und im Bestehen mit ihm die Berechtigung ihres Geltungsanspruchs immer wieder von neuem.
Kablitz / Markschies Heilige Texte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;7
2;Das offenbarte Gotteswort: Zur Rolle heiliger Texte in der Heilkunst des Alten Orients;17
3;Von Offenbarung zum Ritual: Der Veda in der Überlieferung;31
4;Heilige Texte im tragischen Zeitalter der Griechen? Herodot als Zeuge für einen Orphischen Hieros Logos;49
5;Heilige Texte in Hellas? Fundierende Texte der griechischen Kultur in ihrem soziopolitischen Milieu;77
6;Die Pescharim von Qumran im Rahmen der Schriftauslegung des antiken Judentums;93
7;Heilige Texte als magische Texte;111
8;Was heißt es, den Koran zu übersetzen? Anmerkungen anlässlich einer neuen Koranübersetzung;127
9;Christentum, Judentum, Islam – Säkulare Welt und Geschichtlichkeit;147
10;Dichtung und Offenbarung. Dantes Göttliche Komödie und die Begründung einer christlichen Poetik;173
11;Heilige Schriften innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Kants Überlegungen;211
12;Heilige Texte im Marxismus?;231
13;Verschriftlichung als Rationalisierung mündlicher Überlieferungen: Zur ethnologischen Produktion Heiliger Texte;249
14;Mythopoiese als ikonisches Verfahren;267
15;Register;293


Andreas Kablitz, Universität zu Köln; Christoph Markschies, Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.