E-Book, Deutsch, Band 1, 303 Seiten
Kablitz / Markschies Heilige Texte
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-029665-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Religion und Rationalität. Geisteswissenschaftliches Colloquium 1
E-Book, Deutsch, Band 1, 303 Seiten
Reihe: Geisteswissenschaftliches Colloquium
ISBN: 978-3-11-029665-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Heilige & Traditionelle Texte, Mythologie, Vergleichende Mythologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;7
2;Das offenbarte Gotteswort: Zur Rolle heiliger Texte in der Heilkunst des Alten Orients;17
3;Von Offenbarung zum Ritual: Der Veda in der Überlieferung;31
4;Heilige Texte im tragischen Zeitalter der Griechen? Herodot als Zeuge für einen Orphischen Hieros Logos;49
5;Heilige Texte in Hellas? Fundierende Texte der griechischen Kultur in ihrem soziopolitischen Milieu;77
6;Die Pescharim von Qumran im Rahmen der Schriftauslegung des antiken Judentums;93
7;Heilige Texte als magische Texte;111
8;Was heißt es, den Koran zu übersetzen? Anmerkungen anlässlich einer neuen Koranübersetzung;127
9;Christentum, Judentum, Islam – Säkulare Welt und Geschichtlichkeit;147
10;Dichtung und Offenbarung. Dantes Göttliche Komödie und die Begründung einer christlichen Poetik;173
11;Heilige Schriften innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Kants Überlegungen;211
12;Heilige Texte im Marxismus?;231
13;Verschriftlichung als Rationalisierung mündlicher Überlieferungen: Zur ethnologischen Produktion Heiliger Texte;249
14;Mythopoiese als ikonisches Verfahren;267
15;Register;293