Kacem | Système du pléonectique | Buch | 978-2-88928-042-1 | sack.de

Buch, Französisch, 1000 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 1142 g

Reihe: Anarchies

Kacem

Système du pléonectique


Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-2-88928-042-1
Verlag: diaphanes

Buch, Französisch, 1000 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 1142 g

Reihe: Anarchies

ISBN: 978-2-88928-042-1
Verlag: diaphanes


Le pléonectique provient d’un néologisme qui signifie: avoir-plus. L’enjeu de ce livre-somme de Mehdi Belhaj Kacem est d’identifier le principe ontologique à partir duquel interroger les affres dans lequel se débat notre monde. Déchiffrant l’univers à partir de la notion, empruntée à Reiner Schürmann, d’appropriation-expropriation, le livre, sous forme d’abécédaire, déploie un système qui démontre comme l’événement vital consiste en une intensification du régime ' appropriationniste ' qui existe au niveau des plus fines particules élémentaires; et que l’événement humain, à son tour, consiste en une intensification monstrueuse du régime ' appropriationniste ' qui définit tout ce qui est.

Définissant l’essence de l’homme par ce qu’il appelle la ' virtuosité techno-mimétique ', l’auteur dresse une fresque phénoménologique, qui non seulement éclaire d’un jour entièrement neuf  les faits de la science et de la technologie, de l’art et de l’imitation, de la politique et du droit, de l’amour et de la sexualité, mais fait voir l’étroite solidarité qui existe entre ces phénomènes.

Kacem Système du pléonectique jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kacem, Mehdi Belhaj
Mehdi Belhaj Kacem Mehdi Belhaj Kacem ist ein tunesisch-französischer Autor und Philosoph. Bereits mit 20 Jahren schrieb er seinen ersten Roman Cancer. Schon vor dem Erscheinen seines zweiten Romans 1993  begann er sich der Philosophie zuzuwenden und veröffentlichte in den letzten Jahren zahlreiche, kontrovers diskutierte Essays. Auf Deutsch sind u.a. erschienen: Artaud und die Theorie des Komplotts (2017), Protreptikos zur Lektüre von ›Sein und Sexuierung‹ (2012), Inästhetik und Mimesis (2011).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.