Buch, Deutsch, Band 68, 206 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 206 mm, Gewicht: 306 g
Buch, Deutsch, Band 68, 206 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 206 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Wissenschaftliche Schriftenreihe des Fraunhofer ICT
ISBN: 978-3-8396-1040-4
Verlag: Fraunhofer Verlag
Ziel dieser Arbeit war es, Ersatz für halogenhaltige FSM zu finden, welcher umweltfreundlicher und ungiftiger ist. Dies wurde erreicht, indem unterschiedliche Phosphazenderivate synthetisiert, charakterisiert und nach den Kriterien Ausbeute, Ausgangsstoffe und Zersetzungstemperatur evaluiert wurden. Der Einfluss der jeweiligen Substituenten auf das Ringsystem der Cyclotriphosphazene, dessen berechnete Lowdin-Ladung und thermische Zersetzung, wurde untersucht und bewertet. Weiterhin wurden ausgewählte Phosphazenderivate mittels Extruder und Spritzguss in Polypropylen, Polycarbonat und Polyamid 66 verarbeitet und die erhaltenen Produkte anhand ihrer mechanischen Eigenschaften und ihres Brandverhaltens bewertet. Zuletzt wurde der Einfluss aller Derivate auf die Synthese von Polyurethan und Guss-Polyamid 6 bewertet. Das erfolgreichste System war die Kombination von Hexaphenoxycyclotriphosphazen und Guss-Polyamid 6.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Polymerwerkstoffe
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Technologie der Kunststoffe und Polymere