Buch, Deutsch, Band 1, 248 Seiten, broschiert, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 338 g
Reihe: Alber Theologie
Tierethische Erörterungen aus evangelisch-theologischer Sicht
Buch, Deutsch, Band 1, 248 Seiten, broschiert, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 338 g
Reihe: Alber Theologie
ISBN: 978-3-495-99320-0
Verlag: Karl Alber Verlag
Aus christlicher Sicht kann es nicht vernünftig sein, dass wir in unserer Zeit und Gesellschaft Tieren in bisher nicht gekanntem Ausmaß Schmerzen, Leiden und Schäden zufügen. Vielmehr sind sie als Mitgeschöpfe und Würdewesen zu achten. Diese These vertritt Anne Käfer auf dem Boden des evangelischen Schöpfungsverständnisses.
Die Autorin erörtert tierethische Fragen in Auseinandersetzung mit maßgeblichen theologischen und mit einschlägigen philosophischen Positionen wie denen von I. Kant, P. Singer und M. C. Nussbaum. In argumentativ reichhaltiger und gut verständlicher Weise legt sie dar, wie herausfordernd der angemessene Umgang des Menschen mit den tierlichen Mitgeschöpfen ist, die dieser sich als Nutz-, Heim- oder Versuchstiere hält.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Bioethik, Tierethik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gesellschaft & Tiere
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Bioethik, Tierethik