Buch, Deutsch, Band 218, 276 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 432 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Interdisziplinäre Erkundungen
Buch, Deutsch, Band 218, 276 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 432 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-5020-4
Verlag: transcript
'Öffentlichkeit' ist umstritten und umkämpft und sie scheint einem beschleunigten Wandel zu unterliegen. Soziale Medien bieten in Echtzeit jedem die Möglichkeit zur politischen Teilhabe. 'Verkörperte' Versammlungen fordern verstärkt die Politik heraus, doch ohne die virtuellen 'Bubbles' und die materiellen 'Bodies' ist die gegenwärtige Öffentlichkeit nicht mehr zu denken. Die Beiträger*innen des Bandes thematisieren unterschiedliche Aspekte dieser neuen Öffentlichkeit und untersuchen besonders die Relevanz von Körpern, Bildern und hybriden Medien sowie deren ökonomische Bedingungen. Mit Perspektiven aus der Philosophie, der Theologie und der Kultur- und Kunstwissenschaft geht es um eine Neubestimmung gegenwärtiger Öffentlichkeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen