Kämpf | Internationalisierung substaatlicher Regionen | Buch | 978-3-89821-229-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g

Kämpf

Internationalisierung substaatlicher Regionen


Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-89821-229-8
Verlag: ibidem-Verlag

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g

ISBN: 978-3-89821-229-8
Verlag: ibidem-Verlag


Internationalisierung, Globalisierung und Regionalisierung sind Begriffe, die in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten reichlich Stoff zur Diskussion gegeben haben. Volkswirtschaft, Politik und die Medien erörtern die Auswirkungen dieser Prozesse auf die Gesellschaft. Welche Implikationen ergeben sich jedoch durch diese auf substaatlicher Ebene? Auf der Grundlage aktueller politikwissenschaftlicher Theorien untersucht Oliver Kämpf die Außenwirtschaftspolitik der beiden Bundesländer Baden-Württemberg und Niedersachsen.
Die Theoriedebatte erörtert die gängigsten Ansätze, die entweder den Staaten Handlungsmöglichkeiten absprechen und diese allenthalben auf der internationalen Ebene sehen, ebenso wie staats- bzw. politikzentrierten Ansätze. Zu den besprochenen theoretischen Erklärungsansätzen gehören die dominierenden Ansätze der Globalisierung und Internationalisierung. Zum dritten werden mögliche strategische Ausrichtungen substaatlicher Einheiten in Form des Private-Public-Partnership und des Global-Governance-Konzepts dargestellt.
Im empirischen Teil analysiert und vergleicht Oliver Kämpf auf der Basis von Primärquellen die beiden Bundesländer im Bereich der Außenwirtschaftspolitik und Strukturdaten. Das Regierungshandeln, beteiligte Institutionen, die rechtliche Verfassung und die Exportstrukturen werden anhand vieler Schautafeln und Abbildungen dargestellt. Für die Beantwortung der Forschungsfrage "Wie wirkt sich wirtschaftliche Internationalisierung auf substaatliche Regionen aus?" werden die folgenden methodischen Verfahren angewendet: a) quantitative Messung des Internationalisierungsgrads, b) qualitative Analyse der politischen Anpassung, c) historische Betrachtung und Entwicklung von Politikstilen.
Der Anhang bietet einen Überblick über Außenwirtschafts-Förderprogramme der Bundesländer und die wichtigsten Internetadressen zur Außenwirtschaft.
Der Autor: Oliver Kämpf, Jahrgang 1972, studierte Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Politik und Germanistik an der Universität Stuttgart. Er ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter im deutschen Bundestag.
Die Publikation wurde durch den Förderverein Politikwissenschaft an der Universität Stuttgart e.V. (FöPS) gefördert.

Kämpf Internationalisierung substaatlicher Regionen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Oliver Kämpf, Jahrgang 1972, studierte Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Politik und Germanistik an der Universität Stuttgart. Er ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter im deutschen Bundestag.

Die Publikation wurde durch den Förderverein Politikwissenschaft an der Universität Stuttgart e.V. (FöPS) gefördert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.