Kaesche | Die Korrosion der Metalle | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 555 Seiten, eBook

Reihe: Klassiker der Technik

Kaesche Die Korrosion der Metalle

Physikalisch-chemische Prinzipien und aktuelle Probleme
3., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1990
ISBN: 978-3-642-18428-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Physikalisch-chemische Prinzipien und aktuelle Probleme

E-Book, Deutsch, 555 Seiten, eBook

Reihe: Klassiker der Technik

ISBN: 978-3-642-18428-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Aus den Besprechungen: "... Der Wert des Buches besteht außer in der überlegenen, den Stoff sicher beherrschenden Darstellung vor allem in der hervorragend durchgeführten Systematik, der trotz Erläuterung einer Fülle von Einzeltatsachen wohlausgewogenen Beschränkung auf das Wesentliche und dem häufigen Hinweis auf die Praxis. ... Insbesondere die einführenden Kapitel haben Lehrbuchcharakter, während die folgenden Kapitel dem mit den Grundlagen Vertrauten einen Überblick über den Stand der Forschung vermitteln. Jedem Kapitel ist ein Schrifttumsverzeichnis angefügt, in dem erfreulicherweise auch die neueste Literatur berücksichtigt worden ist. Ein ausführliches Sachverzeichnis schließt das Buch ab. Ausstattung und Druck des Buches entsprechen der Tradition des Verlages, d.h. sie sind erwartungsgemäß gut. Alles in allem ist der Fachwelt hier ein Buch vorgelegt worden, das dem Lernenden und dem Fachmann bald unentbehrlich sein wird." Materialprüfung#1
Kaesche Die Korrosion der Metalle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Korrosionsreaktionen und Korrosionsprodukte.- Chemische Thermodynamik der Korrosion.- Der elektrolytische Mechanismus der Korrosion.- Die Kinetik der Elektrodenreaktionen.- Die Kinetik der gleichmäßigen Korrosion.- Inhibitoren der Säurekorrosion. Adsorption an Elektroden.- Besondere Aspekte der Korrosion von Legierungen.- Das Rosten des Eisens. Der Einfluß dicker Deckschichten.- Die Passivität der Metalle.- Die Einwirkung galvanischer Kurzschlußzellen auf die Korrosion.- Korrosions-Lochfraß, Lochkorrosion.- Interkristalline und intrakristalline Korrosion.- Wasserstoff in Eisen und Stahl: Beizblasen, Innenrisse, unterkritische Rißausbreitung.- Die Spannungsrißkorrosion.- Die Schwingungsrißkorrosion (Korrosionsermüdung).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.