Kaftan | LOGO! Kurs | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 298 Seiten

Kaftan LOGO! Kurs


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8343-6071-7
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 298 Seiten

ISBN: 978-3-8343-6071-7
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In Produktionsabläufen sowie in der Haustechnik spielen Kleinsteuerungen eine herausragende Rolle. Alle Übungen in diesem Buch wurden mit der Kleinsteuerung LOGO!, Gerätelinie 0BA6, praxisgerecht erarbeitet und getestet. Die Programmierung der Steuerung erfolgt unter dem Betriebssystem Windows XP oder Windows Vista. Das Thema ist vom "Einfachen zum Schwierigen" aufgebaut und für den Einsatz in Berufsfachschulen, Berufsschulen, Fachoberschulen, Fachgymnasien, Meistervorbereitung, Technikerschulen sowie in der beruflichen Weiterbildung usw., aber auch für das Selbststudium sehr gut geeignet.
- Grundverknüpfungen
- ODER-, NOT-, XOR-, NAND-, NOR-, AND-, UND-Funktion
- Meldetext, Selbsthalterelais, Stromstoßrelais
- Zeitfunktionen, Impulsgeber, Zufallsgenerator
- Komfortschalter, Vor-/Rückwärtszähler
- Schwellwertschalter, Betriebsstundenzähler, Schieberegister
- Analogwertverarbeitung

Kaftan LOGO! Kurs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Titel;3
2;Impressum, Copyright;4
3;Vorwort;5
4;Inhaltsverzeichnis;7
5;1 Einleitung;13
5.1;1.1 Aufbau des Steuergeräts LOGO!;14
5.2;1.2 Sensoren;14
5.3;1.3 Ein- und Ausgänge der LOGO!Basic;17
6;2 Programmdarstellung;23
6.1;2.1 Kontaktplan (KOP);24
6.2;2.2 Funktionsplan;24
6.3;2.3 Merker;25
7;3 Sicherheitsbestimmungen;27
7.1;3.1 Regeln;27
8;4 Not-Aus-Schalter;29
9;5 Grundverknüpfungen;31
9.1;5.1 Eingabe des Programms UND-Verknüpfung;31
10;6 ODER-Funktion;43
10.1;6.1 Eingabe des Programms ODER-Funktion;43
10.2;6.2 Projekt speichern;46
10.3;6.3 Programm in die LOGO! übertragen;47
11;7 NOT-Funktion;49
11.1;7.1 Eingabe des Programms NOT-Funktion;49
11.2;7.2 Projekt speichern;51
11.3;7.3 Programm in die LOGO! übertragen;51
12;8 XOR (Exklusiv-ODER-Funktion);53
12.1;8.1 Eingabe des Programms XOR-Funktion;53
12.2;8.2 Projekt speichern;55
12.3;8.3 Programm in die LOGO! übertragen;55
13;9 NAND-Funktion;57
13.1;9.1 Eingabe des Programms NAND-Funktion;58
13.2;9.2 Projekt speichern;59
13.3;9.3 Programm in die LOGO! übertragen;59
14;10 NOR-Funktion;61
14.1;10.1 Eingabe des Programms NOR-Funktion;61
14.2;10.2 Projekt speichern;63
14.3;10.3 Programm in die LOGO! übertragen;63
15;11 AND – Wischer bei steigender Flanke, 1-Signal;65
15.1;11.1 Allgemeines;65
15.2;11.2 Programmierung;67
15.3;11.3 Projekt speichern;67
15.4;11.4 Programm in die LOGO! übertragen;68
16;12 NAND – Wischer bei fallender Flanke, 1-Signal;69
16.1;12.1 Allgemeines;69
16.2;12.2 Programmierung;71
16.3;12.3 Projekt speichern;71
17;13 UND-Funktion mit einem negierten Eingang (Abfrage auf den Signalzustand 0);73
17.1;13.1 Eingabe des Programms;75
17.2;13.2 Projekt speichern;75
17.3;13.3 Programm in die LOGO! übertragen;75
18;14 Übungen mit gemischten Schaltungen;77
18.1;14.1 Gemischte Schaltung 1: UND vor ODER;77
18.2;14.2 Gemischte Schaltung 2: ODER vor UND;80
19;15 Meldetexte (LOGO! 0BA6);83
19.1;15.1 Allgemeines;83
19.2;15.2 Meldetext parametrisieren;83
20;16 Beispiele für praktische Anwendungen mit Grundverknüpfungen;89
20.1;16.1 Wechselschaltung;89
20.2;16.2 Kreuzschaltung;91
20.3;16.3 Auswahlschaltung 1 aus 3;93
20.4;16.4 Auswahlschaltung 2 aus 3;96
20.5;16.5 Stromstoßschaltung mit Schütz;98
20.6;16.6 Überwachung eines Schiffes mit Dieselantrieb;100
20.7;16.7 Handbetätigte Folgeschaltung;103
20.8;16.8 Wendeschützschaltung 1;106
20.9;16.9 Tiefgarage;108
20.10;16.10 Kesselsteuerung;110
21;17 Selbsthalterelais (R-S-Speicherschaltung);113
21.1;17.1 Allgemeines und Darstellung;113
21.2;17.2 Praktische Schaltungen mit Selbsthalterelais (Speicher);114
22;18 Stromstoßrelais;131
22.1;18.1 Allgemeines und Darstellung;131
22.2;18.2 Praktische Schaltungen mit Stromstoßrelais;132
23;19 Zeitfunktionen;139
23.1;19.1 Allgemeines;139
23.2;19.2 Zeitverhalten;139
23.3;19.3 Einschaltverzögerung;141
23.4;19.4 Ausschaltverzögerung;142
23.5;19.5 Ein-/Ausschaltverzögerung;143
23.6;19.6 Speichernde Einschaltverzögerung;144
23.7;19.7 Wischrelais (Zeitstufe als Impuls);144
23.8;19.8 Praktische Schaltungen mit Einschaltverzögerung;145
23.9;19.9 Praktische Schaltungen mit Ausschaltverzögerung;167
23.10;19.10 Praktische Schaltungen mit Ein-/Ausschaltverzögerung;172
24;20 Impulsgeber (Taktgeber);183
24.1;20.1 Allgemeines und Darstellung;183
24.2;20.2 Praktische Schaltungen mit Impulsgeber;185
25;21 Zufallsgenerator;193
25.1;21.1 Allgemeines und Darstellung;193
25.2;21.2 Praktische Schaltung mit Zufallsgenerator;194
26;22 Komfortschalter;197
26.1;22.1 Allgemeines und Darstellung;197
26.2;22.2 Praktische Schaltung mit Komfortschalter;198
27;23 Vor-/Rückwärtszähler;203
27.1;23.1 Allgemeines und Darstellung;203
27.2;23.2 Praktische Schaltungen mit Zähler;205
28;24 Schwellwertschalter (Frequenzmesser bis 5 kHz);217
28.1;24.1 Allgemeines und Darstellung;217
28.2;24.2 Praktische Schaltung mit Schwellwertschalter;218
29;25 Betriebsstundenzähler;229
29.1;25.1 Allgemeines und Darstellung;229
29.2;25.2 Praktische Schaltung mit Betriebsstundenzähler;230
29.3;25.3 Praktische Schaltung mit Wochenschaltuhr;237
29.4;25.4 Jahresschaltuhr;245
29.5;25.5 Praktische Schaltung mit Jahresschaltuhr;246
30;26 Schieberegister;251
30.1;26.1 Allgemeines und Darstellung;251
30.2;26.2 Beispiel mit Schieberegister;252
30.3;26.3 Praktische Schaltung mit Schieberegister;257
31;27 Analogwertverarbeitung;267
31.1;27.1 Allgemeines;267
31.2;27.2 Normierung mit Gain und Offset;267
31.3;27.3 Beispiele;268
32;28 Analoger Schwellwertschalter;271
32.1;28.1 Allgemeines und Darstellung;271
32.2;28.2 Praktische Schaltungen mit analogem Schwellwertschalter;273
33;29 Analogkomparator;279
33.1;29.1 Allgemeines und Darstellung;279
34;30 Analogverstärker;287
34.1;30.1 Allgemeines und Darstellung;287
34.2;30.2 Praktisches Beispiel mit Analogverstärker;288
35;31 Analoge Arithmetik (AnalogMaths) und Analoge Multiplexer;291
35.1;31.1 Praktische Schaltung analoger Arithmetik;293



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.