Kaftan | SPS-Beispiele mit Simatic S7-1200 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 184 Seiten

Kaftan SPS-Beispiele mit Simatic S7-1200


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8343-6162-2
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 184 Seiten

ISBN: 978-3-8343-6162-2
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Mit der SIMATIC S7-1200 gekonnt Automatisierungsaufgaben zu bewältigen, lernen Programmierer, Wartungspersonal mit allgemeinen Kenntnissen über Automatisierungssysteme, Auszubildende, Facharbeiter, Meister, Techniker und Ingenieure anhand der 44 aufgeführten, didaktisch aufeinander abgestimmten SPS-Beispiele. Die Ausführungen der Steuerung und die vielfältigen Programmiermöglichkeiten unter Windows bieten dem Anwender eine extrem hohe Flexibilität beim Umsetzen von Automatisierungslösungen. Das Handbuch gilt für die SIMATIC S7-1200 in Verbindung mit V11.0 STEP 7 Basic.
• Sicherheitshinweise
• Musterprojekte bearbeiten
• Programmierbeispiele:

UND-, ODER-, NOT-, NAND-, NOR-, XOR-Funktion,
Gemischte (UND vor ODER), Wechsel- und Kreuzschaltung, Stromstoßrelais
Treppenlichtschalter, Zeitfunktionen, Einschalt- und Ausschaltverzögerung
Auswahl- und Stromstoßschaltung, Garagenbeleuchtung, Mischanlage,
Zahnradschmierung, Presse, Hebebühne, Automatische Y-?-Schaltung
Lauflicht, Zählen von Flaschen, Windrad, Folgeschaltung mit Abschaltung,
Heizkesselerwärmung mit Sonnenkollektor, Flutlichtanlage, Motorbetrieb
Überwachungen von Temperatur, Stellplatz, Schiff, Kessel, Personalausgang
Steuerung eines Umkehrtriebs, Wendeschützschaltung, Drehrichtungserkennung,
Drehzahlregelung, Ampelanlage, Solarmodell, Würfel, Mischwerk

Kaftan SPS-Beispiele mit Simatic S7-1200 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Titel;3
2;Impressum, Copyright;4
3;Inhaltsverzeichnis;7
4;1 Sicherheitshinweise;9
5;2 Einleitung;11
6;3 Musterprojekt bearbeiten;13
7;4 Programmierbeispiele;21
7.1;4.1 UND-Funktion;21
7.2;4.2 ODER-Funktion;24
7.3;4.3 NOT-Funktion;27
7.4;4.4 NAND-Funktion;30
7.5;4.5 NOR-Funktion;33
7.6;4.6 XOR-Funktion;36
7.7;4.7 Gemischte Schaltung: UND vor ODER;39
7.8;4.8 Wechselschaltung;41
7.9;4.9 Kreuzschaltung;44
7.10;4.10 Stromstoßrelais;47
7.11;4.11 Treppenlichtschalter mit IEC-Timer (TOF);50
7.12;4.12 Einschaltverzögerung mit IEC-Timer (TON);55
7.13;4.13 Ausschaltverzögerung;58
7.14;4.14 Auswahlschaltung: 1 aus 1;60
7.15;4.15 Auswahlschaltung 2 aus 3;63
7.16;4.16 Stromstoßschaltung mit Schütz;66
7.17;4.17 Garagenbeleuchtung;69
7.18;4.18 Mischanlage;71
7.19;4.19 Zahnradschmierung;75
7.20;4.20 Presse;80
7.21;4.21 Hebebühne;83
7.22;4.22 Automatische Stern-Dreieck-Schaltung;87
7.23;4.23 Lauflicht;91
7.24;4.24 Zählen von Flaschen;97
7.25;4.25 Windrad;100
7.26;4.26 Folgeschaltung mit zeitverzögerter Abschaltung;104
7.27;4.27 Stellplatzüberwachung einer Tiefgarage;108
7.28;4.28 Überwachung eines Personalausganges;112
7.29;4.29 Überwachung eines Schiffes;120
7.30;4.30 Heizkesselerwärmung mit Sonnenkollektor;124
7.31;4.31 Temperaturüberwachung eines Kessels;127
7.32;4.32 Temperaturanzeige mit Leuchtdioden;131
7.33;4.33 Rolltor;134
7.34;4.34 Flutlichtanlage;140
7.35;4.35 Tipp-Dauerbetrieb eines Motors;144
7.36;4.36 Steuerung eines Umkehrantriebs;146
7.37;4.37 Wedeschützschaltung mit direkter Umschaltung;149
7.38;4.38 Wendeschützschaltung mit Umschaltung über Aus;152
7.39;4.39 Drehrichtungserkennung einer langsam laufenden Welle;155
7.40;4.40 Drehzahlregelung mit Pulsweitenmodulation;158
7.41;4.41 Ampelanlage;161
7.42;4.42 Solarmodell 1-achsig;168
7.43;4.43 Würfel;172
7.44;4.44 Mischwerk mit 2 Drehzahlen (Analogwertausgang);180


Jürgen Kaftan, Ausbildung zum Elektromechaniker, Facharbeiter im Elektromechaniker-Handwerk, Studium zum staatl. gepr. Elektrotechniker, Tätigkeit als Techniker, Elektromechanikermeister, Ausbildungsmeister am Berufsbildungswerk für Hör- und Sprachgeschädigte in Nürnberg, Kursleiter für SPS an der Handwerkskammer für Mittelfranken, Geschäftsführer der IKH – Elektrogerätebau – Systemschulungen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.