Kahl / Khakzadeh / Schmid | Kommentar zum Bundesverfassungsrecht | Buch | 978-3-7097-0255-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 2036 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Kahl / Khakzadeh / Schmid

Kommentar zum Bundesverfassungsrecht

B-VG und Grundrechte
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-7097-0255-0
Verlag: Jan Sramek Verlag KG

B-VG und Grundrechte

Buch, Deutsch, 2036 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-7097-0255-0
Verlag: Jan Sramek Verlag KG


Pressestimmen zur aktuellen Auflage:
»…?Die Frage nach dem Mehrwert des Kommentars kann klar bejaht werden. Er ist aktuell, seine Kommentierungen sind durchgehend gehaltvoll und sowohl für die Wissenschaft als auch für die Praxis gut verwendbar.«
ZfV, 2021/4, S 519?ff, Karl Stöger

»…?Der Kommentar Bundesverfassungsrecht, B-VG und Grundrechte ist äußerst gut gelungen. Der Aufbau ist sehr schlüssig und angenehm gestaltet. Der Inhalt ist vor allem kompakt und sehr praxisnahe orientiert. Der Kommentar bietet einen guten Überblick des doch komplexen Themengebiets und der sehr zerstreuten Grundordnung der Republik Österreich. In conclusio kann dieser Kommentar für die Anwendung in der Praxis nur ausdrücklich weiterempfohlen werden.«
Österreichisches Anwaltsblatt 2022/01, S 60, Gerold Beneder

»…?Ein exemplarischer Blick auf für das Strafrecht besonders relevante Bestimmungen lässt Benutzerfreundlichkeit und zugleich kompakten Tiefgang des Werkes erkennen?…
Der vorliegende Kommentar ist eine Bereicherung, die es erlaubt, rasch wesentliche und wertvolle Informationen zu erhalten. Das Buch ist uneingeschränkt für jede juristische Handbibliothek zu empfehlen.«
JSt 2021/5, S 538, Alois Birklbauer

»…?Die Herausgeber … haben einen beeindruckenden Kommentar zum österreichischen Bundesverfassungsrecht publiziert.
Der Vorteil an dem Kommentar ist der Praxisbezug und der Umstand, dass er neben dem B-VG auch auf die Grundrechtsmaterien StGG und EMRK zuzüglich den Zusatzprotokollen 1, 4, 7 und 13 eingeht?…
Vorbildlich ist an diesem Kommentar, dass die Standardliteratur, gegliedert nach Verfassungs-, Verwaltungs- und Grundrechte, vorangestellt wird. Die Kommentierung der einzelnen Verfassungsbestimmungen ist übersichtlich, auf den Punkt gebracht und fundiert?…
Auch die Kommentierung zum Staatsgrundgesetz, zur EMRK und zum ZP-EMRK ist richtungsweisend?…
Mein Resümee: Als Praktiker kann ich Praktikern dieses Werk bestens empfehlen. Wer effizient arbeitet, wird mit diesem Kommentar jedes Problem lösen können.«
RZ 2022, S 63?f, Nikolaus Lehner

»…?Das Werk ist übersichtlich aufgebaut (es ist auch drucktechnisch sehr ansprechend), B-VG (ohne Nebengesetze) und Grundrechte werden auf rund 2.000 Seiten instruktiv analysiert, die wichtigste Lit und Judikatur ist kundig ausgewertet. Bei jeder Kommentierung werden die wesentlichsten Auslegungsfragen angesprochen und kurz diskutiert?…
Der Rezensent kann aus seiner täglichen Arbeit berichten, dass das besprochene Werk bereits eine verlässliche Referenzquelle geworden ist. Aber auch Nichtverfassungsrechtler sollten sich den (fair bepreisten) Kommentar in die Handbibliothek stellen.«
ÖJZ 2022/10, S 548, Bernd Wieser

»…?Die insgesamt 34 Autoren … haben ihren Anspruch an einen umfangreichen und zugleich praxisbezogenen Kommentar erfolgreich umgesetzt. Die einzelnen Kommentierungen sind gut lesbar und in Anbetracht der einbändigen und noch gut handhabbaren Größe mit hinreichend starkem Papier erstaunlich tiefgehend, ohne angesichts der Vielzahl der Autoren inhomogen zu wirken?…
Der vorliegende Kommentar lädt nicht nur zum Nachschlagen, sondern auch zum Lesen und Weiterrecherchieren ein?…
Die durchwegs gute Struktur der jeweiligen Artikelkommentierungen ermöglicht dem halbwegs kundigen Leser eine gute und rasche Orientierung.«
ÖHW Heft 2023/1 S 115?f, Philipp Lust

»Diese [AutorInnen] rekrutieren sich einerseits aus der Wissenschaft, andererseits aus der Praxis …?Dies erklärt, warum der Kommentar in gleicher Weise sowohl über wissenschaftlich fundierte Durchdringung der Materie verfügt, als auch die notwendigen Praxiskomponenten umfasst?…
Das Werk besticht durch solide Kommentierung?…
Das Werk liegt trotz seines beachtlichen Umfanges sehr gut in der Hand. Auch drucktechnisch ist es äußerst gut gearbeitet, zumal die Lesbarkeit trotz der notwendigerweise erfolgten Verwendung dünneren Papiers in keiner Weise leidet. Im Gegenteil bietet das grafische Layout eine besondere Freude bei der Lektüre?…
Zusammenfassend kann das vorliegende Werk nur empfohlen werden. Es stellt ein wichtiges und notwendiges Werkzeug bei der alltäglichen, zumal verfassungsrechtlichen, auch grundrechtsbezogenen und öffentlich-rechtlichen JuristInnenarbeit dar, das auch ZivilrechtlerInnen und ZivilprozessualistInnen gerne zu Rate ziehen werden.«
FABL 2021-III S 1, Helmut Ziehensack

Kahl / Khakzadeh / Schmid Kommentar zum Bundesverfassungsrecht jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.