E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook
Reihe: Marktorientiertes Management
Kahler Determinanten der integrierten Kundenbindung
2009
ISBN: 978-3-8349-8296-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine empirische Studie zum Vergleich von Category Management mit einem alternativen Vermarktungskonzept
E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook
Reihe: Marktorientiertes Management
ISBN: 978-3-8349-8296-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Category Management als kooperatives Vermarktungskonzept zwischen Industrie und Handel ist zweifelsohne ein geeignetes Instrument, gemeinsame Umsatzsteigerungen zu erzielen und nicht wertschöpfende Kosten zu vermeiden. Björn Kahler entwickelt auf Basis ausgewählter theoretischer Konzepte und sekundärstatistischer Befunde ein Erfolgsfaktorenmodell der integrierten Kundenbindung an Markenprodukte und Vertriebsschienen. Er leitet konkrete Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis ab und zeigt, wie optimale Marketingmaßnahmen im Zuge von Category Management umzusetzen sind.
Dr. Björn Kahler promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Michael Lingenfelder am Lehrstuhl für Allgemeine BWL, insbesondere Marketing und Handelsbetriebslehre der Universität Marburg.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Abbildungsverzeichnis;14
5;Tabellenverzeichnis;15
6;Abkürzungsverzeichnis;17
7;A. Bedeutungszunahme vertikaler Marketingkonzepte in der Konsumgüterbranche;19
8;B. Integrierte Kundenbindung als Zielgröße im Category Management;41
9;C. Entwicklung eines Forschungsmodells zur Erklärung der integrierten Kundenbindung;72
10;D. Empirische Überprüfung der Forschungshypothesen;151
11;E. Handlungsempfehlungen auf Grundlage der empirischen Befunde;202
12;F. Zusammenfassung und Ausblick;224
13;Anhang;228
14;Literaturverzeichnis;260
Bedeutungszunahme vertikaler Marketingkonzepte in der Konsumgüterbranche.- Integrierte Kundenbindung als Zielgröße im Category Management.- Entwicklung eines Forschungsmodells zur Erklärung der integrierten Kundenbindung.- Empirische Überprüfung der Forschungshypothesen.- Handlungsempfehlungen auf Grundlage der empirischen Befunde.- Zusammenfassung und Ausblic.