Loseblattwerk, Deutsch, 3900 Seiten, In 4 Ordnern. Inklusive Online-Modul mit Rechtsprechung, Gesetzgebung, Mustertexten, Format (B × H): 195 mm x 220 mm, Gewicht: 6500 g
Das umfassende Handbuch für den Anwalt zur schnellen und rechtssicheren Lösung von Bausachen nach VOB, BGB und HOAI
Loseblattwerk, Deutsch, 3900 Seiten, In 4 Ordnern. Inklusive Online-Modul mit Rechtsprechung, Gesetzgebung, Mustertexten, Format (B × H): 195 mm x 220 mm, Gewicht: 6500 g
ISBN: 978-3-88606-775-6
Verlag: Deubner
Praktische Bausteine für eine erfolgreiche Prozessführung
Ihr Erfolg in Baustreitigkeiten ist mit dem gleichnamigen Handbuch kein Problem mehr: Das Praxishandbuch inklusive Online-Modul führt Sie sicher durch den zivilen Bauprozess. Sie erhalten konkrete Unterstützung bei der Fallbearbeitung und insbesondere bei der Erstellung der erforderlichen Schriftsätze.
Mit dem Praxishandbuch zur erfolgreichen Prozessführung
Im Vordergrund des Werkes stehen zahlreiche Arbeitshilfen: Schriftsatzmuster, rechtliche Erläuterungen und nützliche Checklisten geben Ihnen Sicherheit bei der Mandatsbearbeitung.
1. Ausführliche Schriftsatzmuster dienen Ihnen als Vorlage bei der Antragstellung oder der Klageerhebung – etwa bei der Zahlungsklage aus ursprünglicher Vortragssumme beim VOB/B-Einheitspreisvertrag.
2. Rechtliche Erläuterungen zu den einzelnen Schriftsatzmustern helfen Ihnen, für Ihren konkreten Fall den richtigen Sach- und Rechtsvortrag zu wählen. Dabei werden gezielt die Themenkreise erläutert, die Sie bei der Erstellung von Schriftsätzen prüfen und beachten müssen.
3. Zahlreiche nützliche Checklisten zur Erfassung des Sachverhalts und für das Mandantengespräch. Folgen Sie der Checkliste – und Sie erhalten rechtzeitig alle Informationen, die Sie für die Erstellung der Schriftsätze benötigen.
Effizienter arbeiten mit dem Online-Modul
Neben den Mustertexten und Checklisten stehen Ihnen alle Inhalte des Handbuchs online zur Verfügung – mit direkten Verlinkungen zu Gesetzen, Rechtsprechung, Zitierungen und Querverweisen.
Ein weiteres Plus: Die Online-Komponente dokumentiert die höchstrichterliche Rechtsprechung zum privaten Baurecht sowie die einschlägigen Gesetzestexte. Das erübrigt langes Suchen in anderen Quellen. Sämtliche Entscheidungen und Gesetzestexte finden Sie bequem über die Recherchefunktion.
Zielgruppe
Konzipiert für den Rechtsanwalt, der im zivilen Bauprozess arbeitet sowie für Juristen in Bauunternehmen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Privates Baurecht, Architektenrecht
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Rechtsanwälte und Notare Formular- und Mustersammlungen, Vertragsgestaltung
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten
Weitere Infos & Material
Auszug aus dem Inhalt:
* Werklohnklagen des Bauunternehmers
* Klagen aus Mängelansprüchen
* Klagen aus Bauzeitverzögerungen/Vertragsstrafe
* Selbständiges Beweisverfahren
* Bauhandwerkersicherungshypothek
* Besondere Prozesshandlungen im Bauprozess
* Einstweilige Verfügung und Arrest in Bausachen
* Klagen im Rahmen des Bauträgervertrags
* Besondere Einzelklagen im Bauprozess
* Musterverträge
* Honorarklagen des Architekten
* Honorarklagen des Sonderfachmanns
* Urheberrechtliche Klagen
* Klagen aus Mängelrechten gegen Architekten und Sonderfachleute
* Klagen auf Ausgleich unter mehreren Baubeteiligten
* Die Vergabeüberwachung bei öffentlichen Aufträgen
* Klagen aus internationalen Bau- und Architektenverträgen
* Anträge im Bauplanungsrecht
* Klagen im Bauordnungsrecht
* Anträge und Klagen im Erschließungsbeitragsrecht