Kaiser / Bader | Arbeit in der Data Society | Buch | 978-3-658-32275-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Zukunftsfähige Unternehmensführung in Forschung und Praxis

Kaiser / Bader

Arbeit in der Data Society

Zukunftsvisionen für Mitbestimmung und Personalmanagement
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-32275-5
Verlag: Springer

Zukunftsvisionen für Mitbestimmung und Personalmanagement

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Zukunftsfähige Unternehmensführung in Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-658-32275-5
Verlag: Springer


Im Rahmen der digitalen Transformation führen Unternehmen neue Arbeits- und Organisationsformen ein und das Fortbestehen von klassischen Betrieben wird in Frage gestellt. Durch die Digitalisierung der Arbeit entstehen zudem neue Kompetenzanforderungen und Berufsfelder. Diese Veränderungen stellen das Personalmanagement und die betriebliche Mitbestimmung vor Herausforderungen und Chancen, die die Beitragenden aus Sicht des Personalmanagements und der betrieblichen Mitbestimmung diskutieren, um moderne Formen der Beteiligung und Ansätze für gemeinsame Zukunftsvisionen zu entwickeln.

Kaiser / Bader Arbeit in der Data Society jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Wandel der betrieblichen Mitbestimmung und Zukunftsvisionen.- Umgang mit technologischen Innovationen.- Gestaltung von Partizipation und das Individuum am digitalisierten Arbeitsplatz.- Freiraum für Arbeit: rechtliche Perspektiven und die Zukunft von Arbeit und Betrieb.


Dr. Verena Bader ist Wissenschaftlerin am Institut für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen an der Universität der Bundeswehr München.

Prof. Dr. Stephan Kaiser ist Universitätsprofessor an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.