Kaiser | Lernverhalten, Lernanforderungen und Lernbedürfnisse im Bachelorstudiengang Maschinenbau | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 406 Seiten

Kaiser Lernverhalten, Lernanforderungen und Lernbedürfnisse im Bachelorstudiengang Maschinenbau


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7597-2805-0
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 406 Seiten

ISBN: 978-3-7597-2805-0
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Gruppe der Studierenden an Hochschulen ist gekennzeichnet durch eine deutliche Heterogenität bspw. bezüglich ihrer Eingangskenntnisse. Um dies zu berücksichtigen, wurde im Rahmen einer Promotion ein hochschuldidaktisches Modell entwickelt, auf dessen Basis für eine Grundlagenvorlesung im Studiengang Maschinenbau unter Anwendung eines Design-Based-Research-Ansatzes mit Lernenden eine heterogenitätssensitive, virtuelle Lernumgebung als Teil eines hybriden Lernarrangements erstellt wurde. Im empirischen Teil der Arbeit wurde das Lernverhalten der Studierenden mehrerer Jahrgänge sowohl im Umgang mit der genannten virtuellen Lernumgebung als auch im Umgang mit konventionell gestalteten Vorlesungen im Verlauf ihrer ersten drei Studiensemester untersucht. Zusammenfassend kann konstatiert werden, dass die Studierenden zwar einerseits individuelle Lernvorgehensweisen zeigen, bei den untersuchten Subgruppen dennoch ein charakteristisches Lernverhalten zu beobachten ist. Bezüglich der an sie gestellten Lernanforderungen zeigen sich die Studierenden in multipler Weise belastet. Für die Gestaltung von (hybriden) Lernarrangements kann abgeleitet werden, dass insbesondere die Identifikation und Berücksichtigung der jeweils schwierigkeitserzeugenden Merkmale der fachlichen Inhalte, die graduelle Steigerung der Komplexität sowie eine enge Passung der Lernmaterialien als vordringlich erscheint. Erfolgt dies nicht, ist insbesondere das Lernverhalten der mittel bis stark belasteten Studierenden geprägt von punktuellen Lernhindernisse bis hin zu Lernblockaden, die auch unter Anwendung aller den Betroffenen zur Verfügung stehenden Lernstrategien nicht überwunden werden können.

Nach Studium des Maschinenbaus (Abschluss als M.Sc., 2006) habe ich ca. 5 Jahre als Berechnungsingenieur im Bereich der Entwicklung von Gasturbinen gearbeitet. Seit dem Jahr 2010 arbeite ich hauptberuflich als wiss. Lehrer an einer Beruflichen Schule in Baden-Württemberg, seit 2013 zudem nebenberuflich als Dozent Technische Mechanik und weitere Fächer an zwei Techniker Schulen in Deutschland und in der Schweiz sowie als Dozent für Technische Mechanik und Festigkeitslehre an einem Standort der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Im Zuge der letztgenannten Tätigkeit entstand die vorliegende Dissertation.

Kaiser Lernverhalten, Lernanforderungen und Lernbedürfnisse im Bachelorstudiengang Maschinenbau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.